Tag Archives: Bewegung

Touchy ist eine Kamera getragen auf dem Kopf, die den Träger erblinden lässt. Mit einer touchsensitive Blinkikugel jedoch in den Händen anderer Menschen öffnen sich die Shutter und der Touchyträger erblickt die Welt. Nicht nur das, der Helm ist mit einer Kamera versehen, die nimmt das Gegenüber auf, ein touch-snap.
Eric Siu hat Touchy als soziales Vermittlungsinstrument in Zeiten digitaler Isolation mit mobilden Endgeräten entwickelt. Nur mit Hilfe Fremder kann er sehen. Touchy unterstützt Beerührungen, Begegnungen und Kommunikation in der Wirklichkeit. Ganz analog, ehrlich und direkt. Nicht nur ein Like irgendwo, sondern ein Touch-Snap, eine Fotografie vor Ort von lachenden Menschen, ganz hier im Jetzt.
Shota Mori hat mit diesem Apparat in der Tradition der Bösewichte der James Bondfilme auf der Ars Electronica eine Honorary Mention erhalten. Ganz speziell bezieht sich der Künstler auf Taxi Driver. Das Scharnier am Bein oder Arm befestigt katapultiert ein iPhone blitzschnell in die Hand und augenblicklich wird jedes Telefonat angenommen, ohne Verzögerung, immer und schneller als man schauen kann. Kein Messer, keine Waffe, nein mein Device.
Die folgenden Portraitphotos sind von Shota Mori.
Sie sind Teil der Performance. In einem Selbst hergestellten rosa Abreisskalender sind eine Vielzahl babyblauer Umschläge. In jedem befindet sich dann ein Bild des Künstlers, entweder in Action in der rauen Welt oder heroisiert als sportliches Sexsymbol.
Zur Demonstration hat der Künstler ein Video und verschiedene Fotoserien mit sich als Hauptdarsteller hergestellt. Szenen des Alltags werden exemplarisch gezeigt: In der Wildnis, in der Wohnumgebung, mit Schwung aus der Deckung kommend, über unebende Oberflächen rollend oder als glamoröser Held in rotem Trainingsanzug, stets mit konzentriert kontrollierter Miene.
Mein neuer Held. Ich bin Fan.
Dokumentationsphotos von Ursula Drees
Er hat sein eigenes Geld entwickelt. Und auf der Ars Electronica in einem Regal seine Erfindungen ausgestellt. Man darf sie anfassen. Und erhält szenische Anwenderzeichnungen als Manual dazu.
Zwei alte Gehäuse von Dinosaurierrechnern stehen am Eingang. Obendrauf ein kleiner Röhrenmonitor, schwarz Weiss, alt, runtergekommen. Eine Stimme fordert zum Spenden auf, der Monitor mit Bitmapgrafik ebenso. Zwei rostige Platinen werden mechanisch aus dem ausgeweideten Gehäusen gefahren, die umfunktionierten CD ROM Trays, es wird um Spenden gebeten.
Diesem Device gehts nicht gut. So einem obdachlosen Rechner muss doch jeder unterstützen!
Photos von Ursula Drees auf der Ars Electronica.
………
Im Ars Electronica Center befindet sich die Ausstellung Device Art. Interfaceentwicklungen mit lustigem unterhaltsamen Potential. Urania ist eine Matraze auf dem Boden, Kissen und einer vielleicht 2x3m Projektionfläche überkopf. Dort sieht man den Himmel : blau, strahlend, himmelblau.
Wer sich hinlegt kann mit einem Plastikrohr, im Inneren eine bluetooth Maus zur Impulsübertragung an die Software, Wolken blasen. Wie Frau Holle. Langes Blasen und die Wolken werden gross, dick, weiss behäbig, kurzes Blasen: Schäfchen am Himmel. Die Übertragung findet sofort statt, kein Warten oder Fragen nach dem Effekt des Tuns. Da kommt man aus der Puste.
Photos von Ursula Drees auf der Ars Electronica
©DEZEEN
Das Spielfeld des Balketballfelds besteht vollständig aus LED Modulen. Es befindet sich in Shanghai und wurde zu Trainingszwecken mit dem Basketballspieler Kobel Bryant gebaut. Er wird junge Chinesische Athleten bis zum Nike World Basketball Festival in Barcelona in diesem September trainieren und konkurrenzfähig machen. NIKE hat die Installation massgeblich initiiert, alles für die NIKE Aktion Nike RISE, sie befindet sich im House of Mamba in Shanghai.
Das Spielfeld tracked die Spielbewegungen durch auf der Oberfläche installierte Bewegungsmelder/-sensoren. Natürlich lässt siech die Spielfläche mit Daten aller Art bespielen. Er kann Spielzuganleitungen, Manöver anzeigen oder rekonstruieren, kann individuelle Bewegungen aufzeigen, korrigieren und entsprechende Massnahmen anzeigen.
©DEZEEN
©DEZEEN
Es lassen sich vom Lehrer Taktiken und Strategien aufzeigen, und ganz klar, wenn es zum Spiel kommt, ist es eine Werbefläche in den Pausen. Egal was die LED Module lassen sich ansteuern und bilden Farben, Videos, Grafiken, Bildet ab. Wann werden Fussbalfelder, Tenniscourts oder Tanzparkette elektronisch?
©DEZEEN

