plusinsight

Category Archives: Kunst

Hyundai Blue Prize zeichnet aufstrebende chinesische Kuratoren aus

Der 2017 gegründete Hyundai Blue Prize ist eine jährliche Auszeichnung für aufstrebende chinesische Kuratoren, die von der Hyundai Motor Company und dem Hyundai Motorstudio Beijing gesponsert wird.

Am 22. Dezember 2020 gab der Hyundai Blue Prize zwei Gewinner-Ausstellungsvorschläge bekannt, die im Rahmen einer offenen Ausschreibung zum Thema „Resonant Cities“ eingereicht wurden: Wang You’s Dream Monolith and Revelation und Chen Baoyang & Shao Xiaoming’s Coordinates ~Skybox, die 2021 im Hyundai Motorstudio Beijing präsentiert werden sollen.

Konzeptbild für ‚Resonant Cities‘. Mit freundlicher Genehmigung von Hyundai Motorstudio Beijing.

„Beim Lesen dieser Vorschläge“, so Cornelia Schneider, Head of Global Experiential Marketing bei der Hyundai Motor Company, „war ich beeindruckt von der Kreativität und Nachhaltigkeit in ihren Zukunftsperspektiven und ihren zum Nachdenken anregenden und kreativen Ideen bezüglich der Beziehung und Interaktionen zwischen Mensch, Technologie und urbaner Kultur.

Vorschlag für Dream Monolith und Revelation, kuratiert von Wang You. Mit freundlicher Genehmigung von Hyundai Motorstudio Beijing.

Die von Wang You kuratierte Ausstellung „Dream Monolith and Revelation“ kombiniert alte chinesische Texte mit Weltraumtechnologie, um die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Kosmos zu erforschen. Über die Grenzen der Stadt hinausgehend, betrachtet Wang You organische Interaktionen zwischen Mensch, Natur und Universum und stellt sich eine Reise der friedlichen Koexistenz vor.

Als „erste Ausstellung von Weltraumkunst in China“ bezeichnet, baut Wang You’s Vorschlag auf ihrer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Raumfahrtinstitutionen und -unternehmen zur Erforschung der Raumfahrttechnologie auf.

Standbild des Vorschlagsvideos für Dream Monolith und Revelation, kuratiert von Wang You. Mit freundlicher Genehmigung von Hyundai Motorstudio Beijing.

Anhand von Werken von 12 Künstlern, darunter Installationen, Skulpturen, Readymades, Videos und Fotografien, wird Wang You den Fortschritt der Raumfahrttechnologie betrachten, der einen Wissenssprung über den Weltraum und damit auch ein besseres Verständnis der Erde ermöglicht hat.

Eingeflochten in diesen Vorschlag ist eine Neuinterpretation alter chinesischer Texte, darunter ein Gedicht aus der Jing-Dynastie, das eine Himmelsreise imaginiert. Der Kurator appelliert an das Publikum, mit – und nicht über – das Universum zu denken, um das Verständnis für das Leben auf der Erde zu erneuern.

In Chen Baoyangs und Shao Xiaomings Vorschlag für Coordinates Skybox wird die Stadt als Schnittstelle zwischen dem Menschen und der Welt definiert.

Vorschlag für Coordinates Skybox (August-November 2021), kuratiert von Chen Baoyang und Shao Xiaoming. Mit freundlicher Genehmigung von Hyundai Motorstudio Beijing.

Der Titel folgt der inneren Logik des Exponats, die darin besteht, Urbanismus durch die Sprache des Spiels zu diskutieren. Die Koordinaten beziehen sich auf Zahlengruppen, die den dreidimensionalen Raum repräsentieren, während sich Skybox auf die visuelle Begrenzung oder Kulisse in virtuellen Spielen bezieht.

Die Ausstellung wird dem Publikum die Möglichkeit geben, Spiele zu spielen, wobei 19 Kunstwerke Parallelen zwischen unserer Manipulation der virtuellen Welt und dem urbanen Raum ziehen.

Inspiriert von der Geschichte der Stadtplanung in Peking, interessieren sich Chen und Shao für die vorgeschriebenen Regeln des urbanen Raums und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben. Gleichzeitig mit der Ausstellung wird eine App veröffentlicht, die dem Online-Publikum einen 24-Stunden-Zugang zur Ausstellung und die Möglichkeit bietet, deren Inhalte zu verändern.

Beitrag von Ursula Drees

Ozymandias_Erlebnisraum

Teaser zur interaktiven Rauminstallation für eine Person „Ozymandias“ ©Studioproduktion EventMedia

Ozymandias – Nichts verbleibt. „My name is Ozymandias king of kings. Look on my works, ye Mighty, and despair!“ Die Hybris des Menschlichen liegt im Streben nach Unsterblichkeit. Der Zeit, jedoch, entgeht nichts. Im interaktiven Erlebnisraum Ozymandias erfährt eine Besucherin den Prozess des Zerfalls, der Vergänglichkeit und der Ästhetik des Verbleibenden. Dieser Perspektivwechsel eröffnet Schönheit, wo wir es nicht vermuten. „My name is Ozymandias king of kings.“

Detail aus der interaktiven Rauminstallation für eine Person „Ozymandias“ ©Studioproduktion EventMedia

Normalerweise wird Zerfall als etwas Hässliches angesehen. Aber Auflösung und Verderben eröffnen Ansichten schillernder Schönheit. Die Rückgewinnung durch die Natur wird in Ozymandias inszeniert. Das Reich des Königs aus Stein und Beton verschwindet.

Detail aus der interaktiven Rauminstallation für eine Person „Ozymandias“ ©Studioproduktion EventMedia

Dabei wird die Betrachterin in ein eigenwilliges Erlebnis eingetaucht. Es ist eine multimediale Darbietung unter Zuhilfenahme von Medien und Interaktionsschnittstellen. Die Inszenierung ist komplex und ganzheitlich geplant. Die Besucherin tritt in diese Welt hinein und befindet sich in der Parallelwelt des sinnlichen Erfahrens.

An der Medienight der Hochschule der Medien in Stuttgart zu sehen ist die interaktive Rauminstallation für eine Person „Ozymandias“ ©Studioproduktion EventMedia

Es ist eine interaktive Installation für eine Person. Am Donnerstag, der 4. Februar findet an der Hochschule eine virtuelle Medianight statt. Unter dem Link: hdm-stuttgart.de/medianight. Zum Projekt Ozymandias bitte etwas länger runter scrollen. Es werden unheimlich viele Projekte gezeigt und „O“ ist im Alphabet weit hinten. Deshalb nicht ungeduldig werden. Es kommt.

Das ist das Icon welches zu finden gilt.

Und da kann dieser Erlebnisraum stellvertretend als Videomitschnitt angesehen werden. Das studentische Team erzählt im Nachspann von den Schweirigkeiten und Herausforderungen, die in Coronazeiten plötzlich relevant wurden. Ein guter Blick hinter die Kulissen. Es lohnt.

Beitrag von Ursula Drees

„Computer with an Internet Connection“ von Daniela Russel and Galen Jackson, USA, 2019

Dziga Vertov‘s experimentaler Stummfilm „Der Mann mit der Kamera“, 1929, stellt die Grundlage für das Werk dar. Ein Fotograf zieht mit seiner Kamera los und erzählt vom russischen Leben: im Stollen, auf Baustellen, im Gas-oder Stahlwerk, im Kreissaal, Krankenhaus, bevor, während, nach einer Geburt, am Staudamm, am schäumenden Wasser, in einer Fadenfabrik, am Hafen, in der Druckerei, beim Galopprennen, einer Modeschau, am Strand und Sprungturm, Gymnastik, Schwimmern, Wasser, Treppen, Leitern, Schiffsreling, Fango, schminken, flirten, Sonnen baden, Frau und Mann. Es ist ein endloser Strom von Eindrücken. Ein historisches Zeitdokument, ein Klassiker. 

Der Blaustich erklärt sich durch die Grundbeleuchtung des Galeriespaces: Kunstbezirk. Es ist eine Handyaufnahme von Ursula Drees

Dem beigestellt der Film mit dem Titel: Computer with an Internet Connection“. Ein Algorithmus wirkt und findet passende Vergleichsbilder. Die verblüffende Übereinstimmung der Bildinhalte, Formsprache, Einstellungsgrössen, Hell und Dunkel Kontraste, Bewegungschnelligkeit, Bilddetails lässt vermuten, dass programmierte Einschränkungen vorgenommen wurden. Das schwarz weiss Bild und die zeitliche Einordnung entspricht dem Originalbild. 

Links seitig werden teils bekannte Filme erkannt. Ist das der Film „Badende im Berliner Wannseebad“, oder dort  Leni Riefenstahl‘s „Triumph des Willens“ neben Ansichten von Kathedralen, Eingängen oder Türen zu entdecken? Picasso, Einstein, Stars der Schwarzweiss Film Era wie Charlie Chapman lassen sich im schnellen, linken Bildwechsel erkennen. Es sind Alltagsbilder, aber auch Ikonen der Film- und Fotokunst, die zu einen rasanten Parallelfilm werden. 

Von Modernität der Gegenwart kann nicht gesprochen werden, dafür sorgt der Algorithmus. Die Schnittgeschwindigkeit ähnelt wohl am ehesten dem Takt der Gegenwart.  Es lässt sich nicht leugnen, dass der Vergleich und die Addition der Vergleichsbilder Faszination ausüben. In der Schnelligekt der Bilder einzelne Motive festzuhalten ist verführerisch, gleichzeitig macht sich ein Gefühl der Ruhe und Egalität breit. 

Der Blaustich erklärt sich durch die Grundbeleuchtung des Galeriespaces: Kunstbezirk. Es ist eine Handyaufnahme von Ursula Drees

Wo beginnt die kreative Leistung, der künstlerische Moment? Ist es die Idee, das Programmieren des Algorithmus? Ist es die Formatierung? Wer ist der Künstler? Der Mensch oder der Rechner? Ist es ein künstlerisches oder technisches Artefakt mit künstlerisch wirkenden Bildern? Diese Frage ist noch ungeklärt. In jedem Fall ist die Wahl des Titels mit Humor und Kenntnisreichtum durchgeführt. Manch ein Künstler verpasst die Möglichkeit, diese Form der Identifikation durchzuführen und auch eine erweiterte Aufladung zu erschaffen.

Beitrag von Prof. Ursula Drees

Credits: Daniela Rossell & Galen Jackson
United States 2019
Single-channel video installation
https://www.greenenaftaligallery.com/artists/daniela-rossell
http://galenjackson.com/

gesehen auf dem 33. Stuttgarter Filmwinter im Kunstbezirk in der Ausstellung: Expanded Media.

„SchlemmerxBeats“ von der Studioproduktion Event Media, Hochschule der Medien, Stuttgart.

Schlemmer Beats. Kraftvolle Beats empfangen mich in der Staatsgalerie Stuttgart. Das von James Frazer Stirling erbaute Haus, 1984 eingeweiht und heute einer der wichtigsten Bauten der Postmoderne in Deutschland, bebte am vergangenen Freitagabend (14.2.2020). Am Valentinstag hieß es „Schlemmer Beats“. Zu diesem Event hatten Staatsgalerie und Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) eingeladen. Eine Veranstaltung, die im Nachgang zu den 100-Jahr-Feiern des Bauhauses 2019 zu verstehen ist, die – und das ist das Besondere – das Bauhaus tatsächlich in unsere heutige Zeit transportierte und erfahrbar machte. Denn wenn im vergangenen Jahr das Jubiläum einer Institution begangen wurde, die gerade einmal 14 Jahre, nämlich von 1919 bis 1933, existiert hat, muss es, dieser Logik folgend, Dinge geben, die bis heute nachwirken. „Schlemmer Beats“ machte diesen Umstand dank der Interventionen der 12 Studierenden der Studioproduktion EventMedia an der Hochschule der Medien immersiv erlebbar und ließ die Bauhaus-Zeit, wo an der Reformhochschule das Experiment großgeschrieben, die Gemeinschaft gepflegt und Partys gefeiert wurden, für einen Moment aufleben.

Die erhaltenen Original-Figurinen des „Triadischen Balletts“ in der Staatsgalerie Stuttgart Fotografie©IlkayKarakurt

Das Besondere an „Schlemmer beats“ ist vielleicht weniger, dass man in der Staatsgalerie zu heißen Rhythmen abrocken (wobei… der Musentempel wurde ja für einen Abend zur Party-Location!), sondern dass man Oskar Schlemmers „Triadisches Ballett“ quasi in Aktion erleben konnte. Das allerdings nicht über rekonstruierte Aufnahmen der Aufführungen des Balletts oder über Filme aus der Bauhaus-Zeit (wenngleich Schlemmers erster Film – und der einzige, bei dem er selbst unter dem Pseudonym Walter Schoppe in Aktion trat – als historische Referenz gezeigt wurde), sondern über drehbare Säulen, Animationen und Neuinterpretationen der Kostüm-Nachbauten. 

Eingangsbereich der Stirling Halle. Drei farbige Auswahlsäulen, Stelen. Fotografie©Ursula Drees
Die drehbaren Säulenteile ermöglichen die Konfiguration eines eigenen Triadischen Tänzers Fotografie©IlkayKarakurt
Eine schwarze, magenta farbige und gelbe Säule/Stele lassen die Besucherinnen einen eigenen Triadischen Tänzer konfigurieren Fotografie©IlkayKarakurt

Gleich im Eingangsbereich der Stirling-Halle empfangen mich drei bunte Stelen, deren oberer Teil jeweils in drei drehbare Würfelaufsätze unterteilt ist. Die erhabenen Ikons, die sich darauf befinden, deuten darauf hin, welche Formen ich an der Wand zu sehen bekomme: Ich kreiere meine eigene Figurine, indem ich die verschiedenen Möglichkeiten für Kopf, Arme/Rumpf und Beine, die Schlemmer für das insgesamt 18 Figurinen umfassende Original vorgesehen hatte, miteinander kombiniere. Die auf diese Weise mit modernster Technik entstandene Kunstfigur erhält einen Namen, der in irgendeiner Form mit dem Bauhaus in Verbindung steht, und per Knopfdruck wird sie auf die Wand im nächsten Raum übertragen. Dort steht sie zunächst groß im Rampenlicht, dann beginnt sie, mit den weiteren, von Besuchern gestalteten Figurinen zu interagieren – ich davor, imitiere unwillkürlich die merkwürdig abgehackten Bewegungen, die sich durch die unförmigen Kostüme unvermittelt einstellen, die aber auch durch die Musik inspiriert sein können. 

Abrockende Figurinen Fotografie©IlkayKarakurt
Die virtuellen Tänzer inspirieren zum Nachahmen Fotografie©IlkayKarakurt

Apropos Musik: Schon Oskar Schlemmer wollte zeitgenössische Klänge für die Uraufführung seines „Triadischen Balletts“. Arnold Schönberg sagte ab, deshalb fand die Uraufführung in Stuttgart 1922 zu Klängen von Enrico Bossi statt; später wurden die Tänze auch zu Musik von Debussy oder Hindemith aufgeführt. Das Bauhaus war Avantgarde, auch im Musikbereich – warum also diese Avantgarde nicht mit „Schlemmer Beats“ in die Musik unserer Tage übertragen? Das passt, und wie das passt! Die Electronic Beats, aufgelegt vom Waltraud Lichter Kollektiv, heizen ein, übertragen die abgehackten Bewegungen, die zwangsläufig durch die Volumina der Kostüme, durch die Sperrigkeit des Materials zustande kommen, in unsere heutige Zeit. 

Es ist sicher kein Versehen, dass die Bewegungen, die die Figurinen vollführen können, an Roboter erinnern, wie ja überhaupt das Wort „Roboter“ 1920 im Drama „W.U.R.“ des tschechischen Schriftstellers Karel Čapek eingeführt wurde. Filme von Maschinenmenschen füllten die Kinos der 1920er Jahre – allen voran Fritz Lang, der über das DJ-Pult, wie mir scheint, ebenfalls eine kleine Hommage erhält: Die kühlen Glaskuben erinnern in ihrer Staffelung an Langs Film „Metropolis“. Es scheinen visuelle Anleihen an nächtlich illuminierte Hochhäuser zu sein, die zugleich einen Kontrast zu der knallbunten Farbigkeit der auf den Wänden tanzenden Figurinen bilden. 

Kühle Staffelung von Lichtkuben à la Fritz Lang – der Ursprung des Schlemmer Beats Fotografie©Ursula Drees
DJ’s in Aktion. Fotografie©IlkayKarakurt

Und um das Event wieder in die analoge Welt zurückzuholen lässt die Stiftung Bauhaus Dessau mit den Workshops »Schlemmer Tanzen« und dem Fotostudio »Formengymnastik« unter der Leitung von Torsten Blume, Stiftung Bauhaus Dessau die Nachbauten der Figurinen in der Wirklichkeit lebendig werden. Es sind Kostüme, und als solche werden sie dann auch von den Teilnehmern des Workshops „Schlemmer Tanzen“ in Aktion vorgeführt. Sie machen Lust darauf, die Klänge aufzunehmen, das Alter Ego – selbst kreiert in Bauhaus-Manier – zu imitieren. „Wir sind die Roboter“ intonierte die Düsseldorfer Elektropop-Band Kraftwerk bereits 1978. Wie sich das anfühlen kann, war in der Staatsgalerie Stuttgart jetzt live zu erleben!   

Figurinen – live in Aktion! Fotografie©IlkayKarakurt

Das För­der­pro­gramm „Digitale Wege ins Mu­se­um II“ des Mi­nis­ter­i­ums für Wis­sen­schaft, For­schung und Kunst Ba­den-Würt­tem­berg ­er­forscht di­gi­ta­le Stra­te­gi­en und An­wen­dun­gen zur Er­wei­te­rung musealer Erfahrungen. Der Fo­kus liegt da­bei auf einer be­deu­tungs­vol­len Museumserfahrung, welche durch gameifizierte, mo­bi­le oder lokationbasierte An­wen­dun­gen von Mixed Reality (Virtual Reality, Augmented Reality) bis hin zur festen Medieninstallation ver­mit­telt wird.

Figurinen – Einführung in die Möglichkeiten der Bewegungen. Fotografie©IlkayKarakurt

Beitrag von Prof. Dr. Chris Gerbing

Prof. Dr. Chris Gerbing, Honorarprofessorin für Kulturwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist freiberuflich tätig als Kuratorin, Autorin, Redakteurin, Lektorin und Dozentin – kurzum: sie ist mit allem, was mit Kunstgeschichte im engeren und weiteren Sinn zu tun hat, beschäftigt, wobei ihre Schwerpunkte u.a. auf Kunst und Architektur des 20./21. Jahrhunderts liegen und sie vor allem die Randbereiche ihrer Disziplin interessieren.

Die Teilnehmer der Studioproduktion EventMedia: Studierende: Niels Keller, Andrea Guerrero, David Waldow, Daniel Zinser, Ria Goller, Shari Mölges, Svetoslav Mitsev, Julia Koken, Franca Bittner, Sophia Schimpgen, Torben Rumpf und Corbinian Pfeiffer. Betreuung: Professorin Ursula Drees, Nadja Weber und Steffen Mühlhöfer.

Beteiligt waren über ein Semester lang drei Fakultäten mit vier Studiengängen: Fakultät Electronic Media mit den Studiengängen Audiovisuelle Medien und Medienwirtschaft, Fakultät Computer Science and Media und die Fakultät Information und Kommunikation mit dem Studiengang Informationsdesign.

weitere Links: Schlemmer Beats am 14.2. in der Staatsgalerie Stuttgart

„SCHLEMMER X BEATS“ – INTERACTIVE ART CLUB BY STUDIOPRODUCTION EVENT MEDIA, AT STAATSGALERY STUTTGART

SCHLEMMER X BEATS“: VIRTUELLE WELT DES TANZES

Schlemmer Beats: Neues Weekend Warm-up in der Staatsgalerie

Schlemmer Beats: Weekend Warm up

WEEKEND WARM UP: SCHLEMMER BEATS

Erinnerungslücken von Katharina Kohl

Kunstbezirk, Stuttgart, Ausstellung „Expanded Media“, Teil des 33. Stuttgarter Filmwinters, Festival for Expanded Media. Motiv: Ausschnitt der Installation „Erinnerungslücken“ von Katarina Kohl. Fotografie von Ursula Drees

Der diesjährige Filmwinter, Festival für Expanded Media in Stuttgart behandelt das Thema „Abwesenheit“. „Die Festival-Edition bewegt sich an die Schnittstelle zwischen der hypermedialisierten Gesellschaft in all ihren Facetten und all den Dingen, die durch das Raster einer solchen Gesellschaft fallen oder verwischt werden: Das nicht Ausgesprochene, das nicht Aussprechbare, das nicht Darstellbare, das Verdrängte oder Verweigerte. Wir sehnen uns nach der Abwesenheit und ihren Spuren. Wie ein Teststreifen taucht unser Festival ein in das große Haus der Abwesenheit und stellt sie in den Makrofokus.“ (Zitat: Filmwinter) Es werden Preise für unterschiedliche Kategorien vergeben.

Katharina Kohl hat mit dem Werk „Erinnerungslücken“ (Video-Installation, 2Kanal-Installation und Monitor, 2018) den 1. Preis in dem Bereich „Spaces“ gewonnen.

Foto: H. Heye / Wo Kunst entsteht. Künstlerateliers in Hamburg, Revolver Publishing, Berlin, 2013

Wir gratulieren. Die Begründung der Jury lautet wie folgt:

  • „Das Thema der Abwesenheit findet sich in dieser Arbeit. Abwesenheit von klaren Umständen. Abwesenheit von Gerechtigkeit, von Wahrheit, von Informationen, von Gewissheit und von Beweisen. Diese Abwesenheit ist schwarz und geschwärzt. Diese Darstellung offenbart die kraftvolle Macht und den Wunsch, sich nicht erinnern zu wollen. Die Verantwortlichen wollen für die Auswirkungen ihrer Handlungen nicht einstehen. Sie ziehen die Unwissenheit und das Vergessen dem Gewicht der eigenen Positionen vor. „
  • „Der Gestaltungswille und Ausdruck der Arbeit ist auf das Notwendige reduziert. Alles wird auf den Punkt gebracht. Jedes ikonografische Element spiegelt scharfsichtig die Botschaft. Es gibt nicht das „Zuviel“ oder das „Zuwenig“.  Dieses Werk, Teil eines viel grösseren, ist konzeptionell und gestalterisch durchdacht. Die Jury ist begeistert und absolut überzeugt, dass nicht nur das Thema des Festivals punktgenau reflektiert, sondern auch dass die inneliegende Botschaft mit grosser Eindringlichkeit und Genauigkeit getroffen wurde. “ (Jurymitglieder: Robert Seidel, Helen Varley Jamieson und Ursula Drees)

Die Autorin hatte die Gelegenheit, mit der Künstlerin vor Ort zu sprechen.

Frage 1. Was gab den Ausschlag für das Werk Erinnerungslücken?

Die Arbeit zu den „Erinnerungslücken“, in der analogen Handruck-Version „Gedächtnislücken“ genannt, begann 2017, nach 6 Jahren intensiver Auseinandersetzung mit dem NSU-Komplex im Rahmen meines Projektes „Personal-Befragung/Innere Sicherheit“. Ich habe sehr viele Akten gelesen und Untersuchungsausschüsse besucht. Die Formulierung „Das ist mir nicht erinnerlich“, die mir in diesem Zusammenhang so oft begegnete, war für mich befremdlich, vor allem weil sie in ihrer Passivform das Erinnern wie eine Kraft von außen erscheinen ließ. Ich begann daraufhin, systematisch die Zeugenbefragungen nach verschiedenen Formulierungen des Nicht-Erinnerns zu durchforsten. Dadurch kam ich dann auf die Form der Arbeit: Protokollseiten des Untersuchungsausschusses des Bundestages zu schwärzen und nur die Stellen sichtbar zu lassen an denen die Zeugen sich nicht erinnern. (Link: http://personal-befragung.de/erinnerungsluecken-druck)
2018, nachdem die „Personal-Befragung“ zum ersten Mal öffentlich gezeigt wurde, griff ich ein altes Motiv auf, das Motiv der Aktenordner, das ich zu Beginn meiner Arbeit zum NSU schon einmal in einem Video verarbeitet hatte. „Fallakte“, 2012

Da inzwischen so viel Zeit vergangen war, kam ich auf die Idee des sich „ewig“ drehenden Akten-Karussells und verband dies mit den Erinnerungslücken.

Frage 2: Wenn sie Menschen portraitieren, was sehen sie durch die genaue Betrachtung?

Ich beschäftige mich seit 1994 intensiv mit dem Thema Porträt, bzw. der Frage, was ich sehe, wenn ich einen Menschen sehe. Ausgelöst wurde diese Frage durch das Porträt von Innozenz X, 1650, Diego Velázquez. Über die Jahre hat sich für mich die Suche nach einer Art Haltung als zentrales Element herauskristallisiert. Unter Haltung verstehe ich dabei die Verortung und Orientierung eines Menschen in einem mentalen Raum, den ich als „Blickraum“ begreife. Die Präsenz eines Menschen greift in diesen Raum ein, verändert ihn. So kann es sein, dass ich mich in Gegenwart eines Menschen z.B. groß, klein, unbedeutend, oder, oder, oder… fühle.

Kunstbezirk, Stuttgart, Ausstellung „Expanded Media“, Teil des 33. Stuttgarter Filmwinters, Festival for Expanded Media. Motiv: Ausschnitt der Installation „Erinnerungslücken“ von Katarina Kohl. Fotografie von Ursula Drees

Dieser Zustand entsteht durch die Art, wie sich jemand in den Raum einbringt und damit diesen „Blickraum“ erzeugt. Bei den „Personal-Befragungen“ habe ich diese Räume als berufliche Haltungen versucht zu erfassen. Deswegen habe ich in den meisten Fällen nach Videos gearbeitet, da dieses Phänomen nur durch die Bewegung des Porträtierten im physischen Raum und im Verhältnis zu anderen Anwesenden sichtbar wird.  So gibt es z.B. einige der Porträtierten, die durch ihre Präsenz einen Raum erschaffen, der sofort ein Gefälle erzeugt. (August Henning, Wolfgang Geier, Klaus-Dieter Fritsche). Andere ordnen das Blickfeld so, dass immer nur sie selbst gespiegelt werden (Lutz Irrgang, Wilhelm Kanther) und so weiter.
Ich versuche also, kurz gesagt,  die „Ordnung im Raum“ zu erfassen, die die Präsenz eines Menschen erzeugt
.

Kunstbezirk, Stuttgart, Ausstellung „Expanded Media“, Teil des 33. Stuttgarter Filmwinters, Festival for Expanded Media. Motiv: Ausschnitt der Installation „Erinnerungslücken“ von Katarina Kohl. Fotografie von Ursula Drees

Frage 3: Wie lange bewegt sie das Thema der NSU Fälle?
Das Thema NSU bearbeite ich seit Januar 2012, seit ich den ehemaligen Präsidenten des Landesamtes für Verfassungsschutz Thüringen, Helmut Roewer, in einer Fernsehaufzeichnung sah, sein Gesicht nicht „lesen“ konnte und mich dann entschloss ihn zu malen, um mehr über ihn zu erfahren.

Wir bedanken uns herzlich für die Zeit und die Geduld, die uns Katharina Kohl entgegen brachte. Vielen Dank.

„Seit über 30 Jahren widmet sich der Festival den Grenzübergängen von Kino und Medienkunst mit einem experimentierfreudigen internationalen Programm aus Filmen, Workshops, der Expanded Media Ausstellung und Performances. Kern des Festivals sind die internationalen Wettbewerbe für Kurzfilm, Medien im Raum und Network Culture flankiert von einem generationsübergreifenden umfangreichen Programm.
Jedes Jahr steht der Stuttgarter Filmwinter unter einem bestimmten Motto. Dieses findet sich in der Gestaltung, Rahmenprogramm und der gesamten Aura des Festivals wieder. Bei der Festivaledition im Januar 2020 erforscht der Stuttgarter Filmwinter das Thema Abwesenheit.“

Zum Filmwinter: Das Festival wird empfohlen. Es verfügt über eine sehr anziehende und erfrischende Kraft. Es wirkt belebend, die Werke, Ausstellungen und Performances an den jeweiligen Kunstorten zu sehen. Die Positionen, die Werke und Festivalleitung, Kuratoren und Mitarbeiter zeigen Format, sie entziehen sich dem kommerziellen Mainstream. Diese Position ist attraktiv und überraschend.

Beitrag von Prof. Ursula Drees

Tags: