plusinsight

Tag Archives: Inszenierung

Museo Atlantico Teil 4: zwei Skulpturen von Jason deCaires -Taylor

Ein 5 minütiger Film, der sich durch Nahaufnahmen den Skulpturen als lebende Mahnmale nähert. Das Werk wurde am 5. Juli 2015 veröffentlicht und zeigt nicht nur Installationen im Museo Atlantico, sondern auch in Grenada, Bahamas und Mexico. Die Bilder wurden mit einer 7D und Sigma Lenses aufgenommen. Es wurde durch Jason deCiares Taylor publiziert.

Jason DeCiares – Taylor’s Skulpturen halten einen Spiegel vor. Er zeigt die Gesellschaft, wie sie ist: in nazistischen Posen und vollständiger Abwesenheit des Bewusstseins. Der Betrachter weiß gar nicht was zuerst gesehen werden soll: die anbahnende Umweltkatastrophe, menschliche Beschränktheit und Selbstverliebtheit, die skulpturale Ausdrucksstärke, die Umgebung. Die Underwater Museen befinden sich an wenig interessanten Stellen im Meer. Der Meeresboden ist dort verkastet, Sand, Wasser, keine Pflanzen, Fische oder andere Meerestiere. Die Skulpturen ziehen die Taucher und Schnorchelgäste weg von den natürlichen Riffen hin zu seinen Figuren. Sie ziehen nicht nur den Menschen an, auf und an den Skulpturen findet sich neues Korallenwachstum.

“But you’ll get coral spawning; it lands on his nose, anchors and starts growing. It’s a bit like our own lives – part of it is what flows in your direction, what nutrients come your way, and part of it is random experience.”[2]

Die Skulpturen in der Fondamente Zittere

Photographie©Jason deCaires Taylor / CACT Lanzarote

In der Fondamente Zittere in Venedig werden zwei Skulpturen gezeigt. Es ist eine Dokumentation: Material, Herstellungsvorgang und Form werden für den Besucher vorstellbar. Die Skulpturen werden aus pH-neutralem Wasserzement- oder Beton gegossen, sind schneeweiß, bieten Unterwasserlebewesen bereits Nischen und Verstecke als Behausung an.

Ein Kind, ob Mädchen oder Junge spielt keine Rolle, hockt mit Armen über den Knien aufgelehnt auf einem mit allerlei kantigen Gegenständen bedeckten Boden. Genau lässt sich nicht sagen, was diese Dinge sein sollen. Es können sowohl Scherben, Holzblocke, Schutt oder alles davon sein. Die andere Skulptur zeigt ein Mädchen mit Schwimmflügeln und Schwimmbrille. Zöpfchen an den Seiten, mit Badehose und Flipflops. Auch sie sitzt auf allen möglichen Gegenständen und jetzt langsam formt sich das Bild. Denn der Sockel wurde anfangs ganz übersehen, er spielt eine Rolle. Es ist vielleicht ein Startblock, aber nein, dazu passen die Gegenstände nicht. Es ist ein Teil eines Landvorsprungs, ein natürlicher Startblock. Es ist ein Modul einer größeren Installation. Die Blöcke werden auf dem Meeresboden aneinander gestellt und zu einem Kreis geformt. Letztendlich bilden die Module einen Kreis mit am Landvorsprung sitzenden Kindern.

Photographie©Jason deCaires Taylor / CACT Lanzarote

Ägypten, Lanzarote, vielleicht sogar Mexico in Cancun, das Australische Great Barrier Reef oder die kleinen oder großen Antillen werden vom Massentourismus im großen Stil erschlossen. Diese Urlaubsreisen sind nicht mehr den oberen 10.000 vorbehalten? Es wird ein Boot gechartert, und in abgelegenen Gegenden wird an Riffen entlang getaucht oder geschnorchelt. Im Roten Meer bei Hughada oder Sharm el Sheikh zum Beispiel entstanden in den letzten Jahrzehnten Hotelstädte, die für den Mittelstand ausgelegt wurden. Dank Easy Jet und anderen Billigfliegern ist es ein Leichtes dort hin zu kommen und ein oder zwei Wochen am Pool oder Meer die Zeit verstreichen zu lassen. Dort kauft man sich Schnorchel und Taucherschlappen, bucht vielleicht eine Bootstour zu schönen Korallen Riffen und genießt die Unterwasserwelt. Die Motorboote ankerten noch vor 10 Jahren direkt am Riff, das ist mittlerweile verboten, oder sie gehen auf Schleppanker. Dort springen die Badenixen ins Waser und paddeln durch die Unterwasserwelt. Heute ist es verboten, die Korallen zu berühren, oder etwas abzubrechen, aber noch vor 20 oder 30 Jahren war das problemlos möglich. Und da wo Touristen sind, da ist auch Müll. Plastiktüten, -Flaschen –Deckel, Dosen usw. mäandern in den bereits abgestorbenen Küstenregionen neben Seegurken auf dem Meeresboden. Da gibt es nichts zu entdecken. In einigen Gegenden treten immer noch die reichen Touristen aus Oligarchenländern oder Staaten, die nichts von Umweltschutz halten, auf Korallenriffe, rauchen ihre Zigaretten und werfen die Stummel ins Wasser.

Photographie©Jason deCaires Taylor / CACT Lanzarote

Was nur geschieht im großen Stil: Wasserverschmutzung durch Industrien, wenn Mineralöle oder Pflanzenschutzmittel, andere Giftstoffe konstant in Wasser abgeführt werden? Der Mensch zerstört systematisch seinen Lebensraum. Der Künstler Jason DeCiares – Taylor adressiert das Vorgehen. Seine Skulpturengruppen zeigen Boatpeople im Schlauchboot auf dem Meeresboden gestrandet, Menschen mit Fotoapparat, die auf alles halten, Menschen mit Handies, die das Drum gar nicht sehen nur noch den Bildschirm, Menschen in Gruppen, die irgendwo hin gehen, nach unten, oben und nach vorne schauen, aber nicht inne halten, Selfie schießende Paare, selbstverliebte Gruppen, die einen Partner umarmen und die davor liegenden Nackten nicht sehen.

[1]Mit der Erwärmung des Meereswassers sondern Korallen spezielle Algen (Zooxanthellae), die in ihrem Gewebe leben ab, die Koralle wird weiß. Dieser Prozess wird Korallenbleiche, Coral Bleaching genannt. Es ist eine Auswirkung des, durch die globale Erderwärmung hervorgerufenen Anstiegs der Temperaturen des Meerwassers. Diese gebleichten Korallen leben noch einige Zeit weiter. Dennoch ist ihr Todesurteil unterschrieben, denn die Algen versorgen die Korallen mit Sauerstoff und Energie. Wird dieses symbiotische Zusammenleben von Alge und Koralle unterbrochen, stirbt die Koralle. Die Korallenbleiche ist ein Anzeigen für den Zusammenbruch der Symbiose. Seit 1980 wird ein weltweites Absterben der Korallenriffe festgestellt.

Meistens betrachtet der Mensch das Meer vom Land aus, schaut auf die Wasseroberfläche und zum Horizont, beobachtet die, in das Wasser eintauchende Sonne. Unter der Wasseroberfläche verändert sich die Lebensperspektive. Wer dort ist, erlebt Schwerlosigkeit, er schaut nach oben in die Helligkeit. Die Welt wird umgedreht. Die Skulpturen Parks erlangen den Status eines Museens, eines Unterwasser Museums eben, sie sind damit Teil eines Kulturellen Ausdrucks. In Granada wurde seine erste große Unterwasserinstallation 2006 versenkt und zu einem geschützten Meerespark ernannt. Sie wird vom National Geographic zu den 25 Weltwundern gezählt. Mal abgesehen davon, dass Fischer auch zu Museumswärtern werden. Sie bringen Touristen zum Museum und achten auf die Erhaltung der neuen Landschaft. Die zusätzliche Geldquelle gibt  ein Gefühl von Verantwortung und von Besitz. Land Art, Arterhaltung, ökologisches Gleichgewicht herstellend, selbstreflektierend. Wie gerne wäre die Autorin Taucherin.

Ursula Drees

Anmerkungen

Susan Smillie schreibt für den theguardian.com und für G2. Ihre Berichte sind in den Kategorien Reise Kunst, und Essen angesiedelt. Ihr Buch „The Last Sea Nomads, Inside the Disappearing World of the Moken“ wurde bei Guardian Shorts verlegt.

Das CACT (los Centros de Arte, Cultura y Turismo del Cabildo de Lanzarote) stellt ein Netzwerk verschiedenster Museen zum Schutz der natürlichen Umwelt und der besonderen Landschaft der Kanaren dar. Das Kunst-, Kultur- und Tourismus Zentrum ist ein lokales öffentliches Unternehmen. Sie verantworten einen unübersehbaren Anteil der wachsenden Wirtschaft der Kanaren dar. Es geht um die Verbreitung und Vermittlung einer nachhaltigen und erhaltenden Entwicklung zum Schutz des durch die durch die UNESCO ernannten einzigartigen Biosphären Reservats.  Das Museo Atlantico fungiert als artifizielles Riff zur Verbesserung und Aufbau der Flora und Fauna des Meeresraumes. Das Museum befindet sich in 12 Meter Tiefe südlich von Lanazarote, den Bahía de Las Colordas. Mit 2.5000 qm avanciert es zur Haupt Attraktion für Taucher und Schnorchler.

ein 3.04 minütlicher Film, durch das Museo Atlantico am 6. Mai 2017 veröffentlicht. Der Film beginnt mit Schwarz WEiss Aufnahmen, illumieniert die Skulputen in der Nacht und endet mit farbigen Eindrücken der Installationen..

https://youtu.be/oip5M3IJ4bI

ein  6.36 minütiger Film  von Jason deCaires Taylor und Mario AC Navarro über das MUSA (Museo Subacuatico de Arte) mit Skulpturen aus CanCus / Isla Mujeres, Mexiko und Grendada, West Indies. Das Werk heißt „Silent Evolution“. Neben der Dokumentation werden Making off Szenen zum Herstellungsprozess eingebunden.

[1] http://bildungsserver.hamburg.de/natuerliche-oekosysteme-nav/3611198/korallenriffe/ am 28.10.2017 „Tropische Korallen leben in Symbiose mit einzelligen Algen, den Zooxanthellen, die auf den Skeletten wachsen und so den Eindruck verleihen, es handle sich insgesamt um Pflanzen. Diese Symbiose kommt beiden Seiten zugute: Die Korallen beziehen durch die Algen Sauerstoff und Energie, die Algen von den Korallen Kohlendioxid, Stickstoff- und Phosphatverbindungen. Korallenriffe sind geologisch gesehen sehr alt und wachsen nur langsam.“ 

[2]Susan Smillie (2016): „Drowned world: welcome to Europe’s first undersea sculpture museum”, The Guardian, UK https://www.theguardian.com/artanddesign/2016/feb/02/drowned-world-europe-first-undersea-sculpture-museum-lanzarote-jason-decaires-taylor am 23.11.2017

Museo Atlantico Teil 3: „Bleached“ von Jason deCaires -Taylor

 

Vier Photographien – Portraits: es sind Nachtaufnahmen mit Blitz, der Hintergrund ist schwarz, die Kontraste scharf. Zwei Abbildungen sind Detailaufnahmen der Skulptur „The Raft of Lampedusa“, eine stellt ein Detail aus „Crossing the Rubincon“ dar und die Vierte ist eine Teilaufnahme aus einer in Mexico befindlichen Gruppe mit dem Titel „The Silent Evolution“.

Abb. 01: Crossing the Rubicon, (Detail), Lanzarote, Spain.  Image © Jason DeCiares – Taylor /CACT Lanzarote

Dieses Bild wurde von einer auf der Biennale in Venedig ausgestellten Fotografie mit dem Handy gemacht. In diesem Blog wird es nur deshalb verwendet, weil kein anderes vergleichbares vom Museo Atlantico gestellt werden konnte und der Künstler auf Reisen war und nicht erreichbar. Dennoch erscheint uns diese Aufnahme trotz der Reflektieren aussagestark. Die Hell und Dunkelkontraste machen das Bild lebendig, der Blick wird auf das Gesicht gelenkt . Die Aufnahme geht nah an das Motiv und die kleinsten Schalentiere und Muscheln lassen sich wunderbar erkennen.

Was hat das Meer mit dem Antlitz gemacht?  Das Gesicht mit geschlossenen Augen, Nasenrücken und Glatze. Der Körper leicht vorgebeugt und unbekleidet. Ist es Mädchen oder ein Junge? Der Blick scheinbar nach Innen gerichtet, ganz für sich, meditierend. Auf der Oberfläche haben sich feine, grüne Algen auf dem Kopf, zwischen Augen und Nasenrücken niedergelassen. So auch auf der Brust und den Schultern. Eine Art Bewuchs von Seepocken (kleine muschelartige Lebewesen) oder Ablagerungen, weiß, als sei Kopf und Körper mit kleinen Würmern befallen ist erkennbar. Sie liegen auf den Augenlidern, den Lippen im Nasenloch. Eine Invasion von Wasserwesen nimmt die Skulptur, den Körper ein.


Abb. 02: Crossing the Rubicon, (Detail), Lanzarote, Spain.  Image © Jason DeCiares – Taylor /CACT Lanzarote
Diese Fotografie wurde vom Museo Atlantico geschickt. aber es handelt sich hier nicht um eine Nachtfotografie, die Farben entwickeln einen lebendigen und saturierten Eindruck. 

Die Aufnahmen versprühen eine eigenartig anziehende und gleichzeitig abschreckende Wirkung. Wie nur sehen diese Skulpturen in den Fotografien aus? Ein Bärtiger wird gezeigt. Ist es Krieger oder Gott der Antike? Die große Nase, wulstige Augenbrauen, der Backen – und Oberlippenbart weisen aus dem Bild, die Aufnahme ist rückgewandt. Die Skulptur scheint zurück zu schauen. Stirn und Kopf sind ohne merklichen Bewuchs oder Befall, im Nacken grüne Algen, sie sehen wir Haare aus. Die Vermutung drängt sich auf, dass diese Skulptur bekleidet zu sein scheint. Verschieden farbige Meeresbewohner bilden eine zweite Oberfläche, werden zu Kleidung. In gleißendem Rot strahlt eine Koralle, dort wo der Bart, die Lippen, das Kinn sind, weiß die Nase, gerade noch die Augenhöhlen und der obere Kopf, Teile der Schultern, der Brust. andere Bereiche, wie der Hinterkopf oder die Schläfen sind bewachsen. Und auf der Brust ein stacheliger Seeigel. Er sitzt hoch auf dem Brustbein. Ist es eine Anlehnung an den [1]„Kopf des blinden Homers“ oder eine Fiktion an einen blinden Seher? Wer wird abgebildet?


Abb. 03: The Silent Evolution, (Detail), Mexiko Image © Jason DeCiares – Taylor /CACT Lanzarote


Abb. 04: The Silent Evolution, (Detail), ;Mexico. Image © Jason DeCiares – Taylor/CACT Lanzarote

Die Photographien strahlen eine eigenartige Faszination für diese Unterwasser Skulpturen aus. Fragen kommen auf. Welche Person soll das sein? Sind es Heroen, mythische Personen, Zitate an die römische oder griechische Antike, an die italienische Renaissance oder sind es Bildnisplastiken vom Menschen unserer Ära? Das lässt sich nicht sagen, aber Assoziationen dieser Art klingen bei der Betrachtung an. Die Übernahme der Natur durch Muschel und Schalentiere, durch Algen und Korallen fesselt die Vorstellung. Ist es eine feindliche Übernahme oder eine freundliche? Stehen sie als Mahnmal dort unten, verborgen für die Augen der Menschen? Bilden sie einen Lebensraum für die durch Menschenhand bedrohten Ozeane?  Werden die Plastiken durch die Ablagerungen zu unkenntlichen Formen? Erobern Meeresbewohner Raum zurück? Wird die menschliche Abbildung und Einmaligkeit verdeckt, werden Ecken und Kanten unscharf und schwammig? Sollen diese Skulpturen im Laufe der Jahre nicht mehr erkennbar sein? Oder werden sie aus toter Starre zu lebenden Abbildern, sollen sie wachsen, sollen sie zu Unterwasserlebewesen werden? Soll erst die Tiefe des Ozeans Leben einhauchen?

Sie kommen als tote Abbilder aus der Überwasserzivilisation und beginnen erneut in der Tiefe zu leben. Im Laufe der Jahre werden sie von Schalentieren und Korallen, von Algen und anderen Ablagerungen eingenommen. Alles Eckige  verschwimmt, geht ineinander über, wird sukzessive übernommen und integriert. Die Gesichter schmilzen, Brustkörbe, mit Krabben übersät, Seeigel bewegen sich langsam an Nacken und Hälsen in das Gesicht, Blasenalgen hängen sich an Schultern oder anderen Gliedmaßen. Die Tiere und Lebewesen formen Taylor’s Skulpturen nach, und hauchen ihnen ein anderes Leben ein. Die Skulpturen werden zu weichen Abstraktionen der Menschen.

Susan Smillie schreibt für den Britischen Guardian, taucht, kennt den Künstler, berichtet in regelmäßigen Abständen über ihn.  Sie besucht die Arbeit The Silent Evolution zwei Jahre nach dem Versenken ein zweites Mal und berichtet von roten Schwämmen, die das Gesicht bedecken und den Anschein von Narbengewebe machen. Es erscheint ihr als wären Gesichtsausdrucke sanfter; Nase, Lippen und Augen stechen hervor. Die Farbe ist strahlend und wirkt belebt. Eine violette Koralle hat sich unter einem Kinn angesiedelt, einige Hummer entdeckt sie am Fuß einer Skulptur. „Dies sind gute Zeichen für die Wiederbelebung eines Korallen Riffs“, schreibt sie.[2]

[1] Homer, Epimenides-Typus. München, Glyptothek

[2] https://www.theguardian.com/artanddesign/2016/feb/02/drowned-world-europe-first-undersea-sculpture-museum-lanzarote-jason-decaires-taylor

„Faust“ von Anne Imhof, auf der Biennale Venedig 2017, der Deutsche Pavillon.

Dieser Beitrag behandelt die Installation, Performance, Kunst von Anne Imhof im Deutschen Pavillon der Biennale in Venedig 2017.

Die Künstlerin

[1]Anne Imhof wurde 1978 in Gießen geboren, studierte in der Hochschule für Gestaltung in Offenbach Fotografie[2]und graduierte 2012 an der Städelschule in Frankfurt am Main. Sie malt, zeichnet, nimmt die Videokamera zur Hand und macht Musik. Installationen, Performances charakterisieren ihr Werk. 2013 erhielt sie ein Atelierstipendium der hessischen Kulturstiftung in Paris, 2015 den Preis der Nationalgalerie, 2016 lehrte sie als Gastprofessorin an der Akademie der Bildenden Künste München. Ihre Arbeiten wie die Oper „Angst“ wurden in Basel, Berlin, Montreal gezeigt. Performances wie „The School of the Seven Bells“, „Aqua Leo“, „Rage“, „Deal“ wurden u.a. in Einzelausstellungen im MOMA PS1, dem Carré d’Art – Musée d’art contemporain de Nîmes (2014) und in New Jersey, Basel und dem Portikus, Frankfurt am Main (2013) aufgeführt.

Abb.: 01 Eliza Douglas and Franziska Aigner in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Faust
aufgeführt anlässlich der Biennale 2017 in Venedig im Deutschen Pavillon

In den Pavillon geht es über den Seiteneingang und dort korrigieren Türsteher des [3]Offenbacher Technoclubs Robert Johnson akribisch die Menge. Wohlbemerkt Seiteneingang, das mutet kurios an, ein wenig verwirrend. Und dann wird der Besucher auch noch von dem Nightclubpersonal energisch herum geordnet. So schnell kann Macht ausgeübt werden. Eine Panzerglasplatte versperrt einen Teil des Portikus des Deutschen Pavillons, den Eingang zur Halle. Und dort wo der Besucher nicht hineinkommt, sind links und rechts mit Glas und Gittern von den Menschen getrennt, Hundezwinger hochgezogen. Einige Dobermänner laufen hin und her, manchmal spielen sie mit einem Bällchen oder sie nähern sich den Stäben, davor stehen Besucher. Es sind bewundernswerte Hunde, schön und elegant in der Form, schlank und schmal, schwarz und braun in der Fellfärbung, natürlich zeigen die Passanten Respekt und schrecken für einen winzigen Moment vor ihnen zurück. Der Dobermann wird als scharfer Wachhund mit Killerinstinkt in Filmen wie „Der Hund von Blackwood Castle“, „Eyes of an Angle“, „Dobermann“ als Gangster, „True Lies“[4]als kaltes Biest gezeigt. In Brandenburg steht die Rasse auf der Liste der gefährlichen Hunderassen (aber nur in diesem einen Bundesland). Es weckt Assoziationen. Wer kontrolliert die Hunde? Wo sind die Halter? Gibt es die sichere Machtverteilung Herr und Hund, Hund und Gefährte, Freund? Besteht die alte Ordnung der Unterwerfung der Natur und ihrer Kreaturen oder sind die Hunde gleichberechtigter Teil des gezeigten Kunstkosmos? Haben sie noch ihre Aufgabe des Schützens und Verteidigens? Sollte dies bejaht werden, wer oder was wird geschützt oder verteidigt? Sind es die Menschen im Innenraum? Ist es das Gebäude des deutschen Pavillons? Ist es die Idee des Gebäudes[5]? Ist es die Kunst? Ist es die Gesellschaft?

Der Deutsche Pavillon

Der Deutsche Pavillon auf der Biennale in Venedig gehört zu den ersten. Schon 1905 wurde er ursprünglich als Bayrischer Pavillon vom venezianischen Architekten Daniele Donghi  im neoklassizistischen Stil erbaut. Erst 1938 erlangte das Gebäude durch den von Hitler begünstigten Architekten Ernst Haider[6]seine nationalsozialistische Form. Der Giebel wurde abgerissen und durch einen Architrav, einen waagrecht auf Säulen aufliegenden Balken ersetzt, aus den runden schmalen Eingangssäulen wurden imposante rechteckige Pfeiler. Der großen Halle fügte man eine halbrunde Apsis im hinteren Bereich an und schaffte den notwendigen Eindruck von Monumentalität. Der zierliche Bau verwandelte sich zu einem streng geometrischen „Führerbau“ mit der Aufschrift „Germania“. Eine Herausforderung für Künstler, er ist nicht neutral, und nicht nur einmal wurden Stimmen laut, diesen Bau abzureißen, steht er nicht mehr für die Deutschen Ideale und durch eine zeitgemäße Architektur zu ersetzen.

Abb. : 02 Der Deutsche Pavillon in Venedig © Frank Kaltenbach

[7]„Ich denke, dass das Gebäude in seiner Brutalität spürbar ist. Und das Gebäude in seiner Härte wollte ich weiterhin offen gelegt und transparent lassen. Das ist zum einen sichtbar in der Materialität des Glases und zum Anderen passiert dadurch natürlich ein Einschluß.“ So Anne Imhof.

Abb.: 03 Der Grundriss des Deutsche Pavillons in Venedig © Frank Kaltenbach

Der Pavillon ist leer. Nur eine gläserne Decke hüfthoch angebracht, ein doppelter Boden teilt die Halle. Einige Wandvorsprünge, Podeste, ebenfalls gläsern, sind auf Kopfhöhe angebracht. Vereinzelt Objektlandschaften auf dem Boden, getrennt durch die Glasdecke. Ein leeres Gebäude, die Wucht dieser Halle wird nicht verkleidet, versteckt, entfremdet, zerstört. Es gibt keine Verstecke oder Kuschelnischen. Ein großer Raum, nackt, kühl, überlegen und transparent. Aber nicht leer. Neben den Besuchern bewegen sich auch die vierzig köpfige Gruppe aus jungen, sogar jugendlichen, vielleicht androgyn zu bezeichnenden Männern und Frauen, Tänzer und vor allem Vertraute und Freunde der Künstlerin scheinen dort zu existieren im Raum. Eine 4- 5 stündige Performance findet statt. Manchmal sind die Künstler eher wie ausgestellte Statuen, dann wieder kommt Bewegung auf, die Gruppe löst sich auf, verteilt sich und der Überblick geht verloren.

Im Gespräch mit [8]Silke Hohmann, Redakteurin des Kunstmagazins Monopol in Berlin spricht Anne Imhof von den langjährigen Beziehungen zu dem Tänzern schon lange vor einer Zusammenarbeit. Sie vergleicht die Arbeit mit den Tänzern mit dem Verhältnis von Musikern in einer Band. Jeder hat eigene Vorstellungen, und durch Vertrauen finden sich Wege, diese Vorstellungen zu verbinden. Die Arbeiten und Performances, Aufführungen entwickeln sich als stetes Aushandeln zwischen Regisseur und Künstler. Die innere Struktur wird von Anne Imhof geschaffen. Sie spricht von einem freien Konstrukt. Es geht ihr bei den Proben um Bilder. Einige Bewegungen sind geplant, aber vorrangig sollen Bilder geschaffen werden. Sie kommt von der bildenden Kunst, nicht vom Tanz.

„Viele der Performer kenne ich schon lange und wir haben erst später angefangen zusammenzuarbeiten. Das Vertrauen war also schon da. Es gibt auf jeden Fall eine geteilte Vorstellung für die Dinge, die passieren. Insofern verbindet uns mehr als ein professioneller Zusammenhang, es geht schon eher in die Richtung einer Band“, so Anne Imhof.[9]

Abb.: 04 Eliza Douglas, Franzsiak Aigner, Stine Omar, Lea Welsch, Theresa Patzschke in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

[10]„Mir ist ganz wichtig, dass jeder in jedem Moment Herrschaft über sein eigenes Tun hat. Dass sie oder er die Entscheidungsgewalt hat über den nächsten Schritt oder die Möglichkeiten, die sich aus der Situation ergeben. Aus dieser Freiheit heraus entstehen Momente, die für meine Arbeit relevant sind. Das heißt nicht, dass ich die Kontrolle abgebe. Es gibt aber eine feste Struktur, in der das alles abläuft – eine Art inneres Gesetz, das ständig gebrochen wird.“ so Anne Imhof.

Die Tänzer tragen Alltagskleidung, Streetwear: T-Shirts von Trigema, weiße Tennissocken, Jogginghose von Adidas, weite Sweater, Hoodies, Bergfällerhemden, zerrissene Jeans, Sportschuhe, Sportshorts. Die Kleidung strahlt Demonstrationsschick aus, Antifa-Mode. Es gibt keine farbenprächtige Palette: schwarz, ausgewaschenes Blau, Weiß, Blau, Grautöne beherrschen das Bild. Keiner ist geschminkt oder auffällig dekoriert. Die Haare werden offen getragen oder als Pferdeschwanz zurück gebunden, die Männer haben manchmal einen drei Tage Bart. Niemand hat nur ein Gramm Fett zu viel, es sind junge, schöne, natürliche, muskulöse und möglicherweise selbstoptimierte Menschen. Diese Körper sind Modelkörper, bereit für die Werbewelt, für Ökonomie, der Körper als Konsumgegenstand des freien Marktes.

Abb.: 05 Emma Daniel, Franziska Aigner, Mickey Mahar, Ian Edmonds, Frances Chiaverini, Stine Omar, Lea Welsch in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Es entstehen lebende Bilder, manchmal mit und manchmal ohne Geräusche, Töne oder Musik. Die Gruppe bewegt sich langsam, manchmal erstarren sie und nach einer Weile kommt erneut Bewegung auf. Das Tableaux vivants, das lebende Bild oder „die Darstellung von Werken der Malerei und Plastik durch lebende Personen“[11]erfreute sich um 1900 in Theater und Varieté einer großen Beliebtheit. Im frühen 19. Jahrhundert entsteht eine sehr populäre visuelle Kultur wo Darsteller für wenige Minuten in Stillstand erstarren, und ein Gemälde oder eine Skulpturengruppe erschaffen.[12]Manche Figurationen in „Faust“ erscheinen historisch, andere wieder modern. Da greifen zwei nach dem Handy und drucken es an den Hals, dabei zischen sie. [13]Hanno Rauterberg von der DIE ZEIT empfindet diese Szenarien „als sögen [sie] Luft aus dem Apparat und würden ohne ihn ersticken“.

Manchmal ergeben sich Spiegelungen auf dem Boden oder an den Glaswänden.  Es finden plötzliche Bewegungen statt. Kurze Versammlungen. Ein Kreis wird gebildet, eine Gasse woanders aufgestellt. Oder jemand erstarrt und schaut entrückt irgendwo hin, als sei er tot oder verrückt. Ein anderer liegt auf dem Boden eng an die Glasmauer gedrückt.

Abb.: 06 Lea Welsch, Emma Daniel, Mickey Mahar, Thilo Garus in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Die Performance findet auf vielen Ebenen im Deutschen Pavillon statt. Die gläserne Decke aus Panzerglas als zweiter Boden, der nicht höher als 120 vom tatsächlichen Raumboden entfernt ist, teilt die Halle in der Horizontalen. Im unteren Bereich ist es ziemlich beengt. Die Performanceartisten liegen, kriechen oder hocken zusammengefaltet. Sie versuchen die Glasdecke zu durchbrechen. Sie schlagen sich und stoßen stumme Schreie aus. Sie masturbieren, aber es scheint als wäre die Hand von der Person getrennt. Es passiert einfach, es ist eine stumme Provokation. Es ist ein stummer Lust Akt oder ist es überhaupt Lust? Ist es Zwang, ist es ein Widerstand, eine Provokation?

Andere sitzen neben Aschenbechern, Gläsern und anderen Gegenständen wie z.B. Steinschleudern, Handtücher, Behälter mit Metallkugeln, Seifenstücke, Vaseline, Wattebausche, Feuerzeuge, schwarze Matratzen, Telllöffel, Emergency drinking Water Flaschen von Seven OceanS oder Hundefutter. Und Feuer.[14]Es geht um Macht, eine unbekannte Quelle mit unbändiger Kraft scheint die Menschen zu erschöpfen, sie in die Knie zu zwingen.

Diese Utensilien des Überlebens einer modernen Gesellschaft liegen nicht zufällig herum, sie werden geplant, ausgelegt, sind Objektkunstwerke. Diese Dinge sind nicht Requisiten, sie geben Anhaltspunkte für das Verhalten der Performancekünstler, sie sind Teil der bewegten Bilder. Sie gehören zwingend zum Kunstwerk. Sie verweisen auf wichtige Momente, stellen Höhepunkte und Verständnismarker dar.

Abb.: 07 Eliza Douglas masturbiert. Eliza Douglasin Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Abb.: 08 Emma Daniel  an der Wand im unteren Bereich. Sie sitzt auf dem Boden, nur ihre Hand greift auf die gläserne Decke. Emma Daniel in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

 

Auf der gläsernen Decke

Auf der gläsernen Zwischendecke steht das Publikum. Nur dort darf es sich aufhalten. Nicht im Bodenbereich, nicht bei den Hunden oder auf den Wandpodesten. Hier findet eine Vermischung mit den BesucherInnen statt. Manchmal singen die Künstler, oder sie beginnen Ringkämpfe, dann umarmen sich andere und während der Umarmung entwickelt sich ein Kampf. Der löst sich auf und es kommt zu einer Art Annäherung von Mann und Frau. Nicht lange und schon ringen sie erneut auf Bodennähe. Die Bewegungen werden langsam ausgeführt, nie gefährlich, aber unaufhaltsam. Es geht um Unterdrückung, um Ausbruch, Demütigung, Unterjochung, Abwesenheit, Leere, Ödnis, Aufbegehren, Opponieren, Rebellion, Anpassung, Gehorsam und Meuterei.

Andere Künstler schreiten in schnellen raumgreifenden Schritten die Halle ab, dann bleiben sie stehen und starren einander an. Es kommt jemand hinzu, starrt mit. Ausdruckslose Gesichter, eine innere oder äußere Motivation ist nicht zu erkennen. Wieder jemand anderes atmet gegen eine Scheibe. Ganz nah ist das Gesicht an der Oberfläche, so nah dass das Spiegelbild vielleicht nicht gesehen wird, es ist für den Zuschauer da.

Abb.: 09 Emma Daniel in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Eine weitere Ebene besteht aus Glasvorsprüngen, gerade breit und tief genug, um darauf zu stehen. Sie sind an den Wänden auf einer ansehnlichen Höhe angebracht und verteilt. Darauf stehen die Künstler und Künstlerinnen, verrenken sich, gähnen, drehen den Kopf zur Wand und zurück, singen. Sie befinden sich erhoben wie auf unsichtbaren Regalen oder Säulen. Skulptur und Ware in einem.

Manchmal sitzt eine oder mehrere Artisten mit den Hunden im Zwinger. Sie kommen heran, lecken die Hand, zeigen sich in verspielter Laune. Die Performer tun nichts, mit ausdruckslosen Gesichtern befinden sie sich dort, wo die Hunde sind, keine mimische Veränderung, keine Regung. Und dann schwingen sich zwei auf den hohen Zaun, sie sitzen dort, schauen herunter. Der Balanceakt ist ihnen nicht anzumerken. Sie betrachten. Erstarrt sind sie nicht, aber regungslos. Wieder andere nehmen Platz auf den Treppenstufen vor dem Gebäude. Der Ortwechsel ändert nichts an ihrer Haltung. Undurchdringlich, gefasst, verschlossen. Und dann wieder steht einer oben auf dem Dachfirst. Schaut runter. Setzt sich und verweilt, harrt aus, ruht, hält inne. Das Gebäude ist da und es zieht die Artisten hinein und hält sie in einem unsichtbaren Bann.

In einem Vorzimmer befindet sich eine Installation mit Starkstromstecker und Buchse, anderen Dingen und Gitarre. Weiße Bilder an der Wand. Ein  pulsierendes Rauschen wie in einem Maschinenraum oder nah an einer Turbine einer Talsperre erfüllt laut und dröhnend den Raum. Dann gibt es einen Bruch und eine Bassgitarre schlägt einen Ton oder Akkord an und der Hall pulsiert. Manchmal sind es Orgelklänge, Geigen und andere Streichinstrumente, vielleicht eine Laute, so genau kann das nicht gesagt werden, die Musik kommt aus den Lautsprechern, sie kann auch durch Synthesizer erzeugt worden sein oder gleich digital. Klavierklänge läuten Gesang ein. Eine Performanceartistin erhebt ihre glasklare wunderschön seelenwunde Stimme. Diese Klänge sind sehnsüchtig, sie rühren das Herz, Trauer Verlangen klingt mit. Es sind Choralähnliche in Moll vorgetragene Melodien. Melancholisch, tragend, harmonisch erinnern sie an Kirchenmusik. Es beginnt mit einzelnen Stimmen, aber sie werden durch SMS Anweisungen von der Künstlerin Anne Imhof dirigiert und zu einer dichten Harmonie. Sie singen vom Ich. Ein magischer, geradezu betörend schöner Moment.

Abb.: 10 Eliza Douglas in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Anne Imhof taucht auf, schaut das Treiben an, gibt Anweisungen über das Handy und verschwindet. Ganz in schwarz gekleidet mit Basecap vom Edeldesigner Balenciaga bleibt sie unnahbar. Sie agiert als Dirigentin, Choreographin, sieht alles, initiiert alles und leitet an. Sitzt hier die Macht?

Schlüpft die Künstlerin in die Rolle des Mephisto? Der dem Wissensdurstigen, dem Forschenden und Zweifler Faust verspricht, ihm so lange zu dienen und seine Wünsche zu erfüllen, bis er Lebensglück erfährt? Um ihm dann seine Seele zu stehlen? Sind die gelenkten Performancekünstler Repräsentanten für Faust? Ist das Publikum die schweigende Menge, die Gesellschaft? [15]Wird der Faustische Pakt mit dem Warenfetisch offen gelegt?

Abb.: 11 Frances Chiaverini in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Oder bezieht sich der Titel auf die Faust des Protestes? Die Kuratorin Susanne Pfeffer[16]äußert sich in einem Interview mit dem SWR am 11.5. 2017: „Die Faust, ein Element, das sich eigentlich nur aus dem Zusammenschluss der Finger ergibt und dann im Grunde eine Kraft bündeln kann und zum Schlagen bereit ist, zum Wehren, aber auch zum Angriff. Das ist Sinnbild für diese Performance: Wie setzen sich Individuen auseinander oder gegeneinander? Wie formieren sich Gruppen?“ Der Titel bezieht sich daher nebensächlich auf Goethes „Faust“, hauptsächlich auf das Symbol der Faust als Zeichen für Rebellion und Gewalt.

„Es stellt die Frage wie selbstbestimmt wir handeln. Und uns bewegen und unsere Körper eigentlich noch unser Eigentum sind oder vielleicht sind es schon Objekte oder vielleicht sind sie schon selbst zur Ware geworden.“ Susanne Pfeffer im Gespräch mit dem SWR.[17]

Bedeutung

Es wird geschaut, sich gedreht, fotografiert, gefilmt, dokumentiert. Die Situation ist beängstigend nahezu komisch, der Besucher befindet sich in der Mitte des Geschehens, er  schaut zu und hält fest. Der Mensch als Zuschauer, als zufälliger Passant betritt die Welt der Anne Imhof und die vielen metaphorischen Situationen die Politik, Leben, Gesellschaft und Dasein konstituieren- schweigend und gaffend, fast ein wenig gelähmt.

Nur eins kann der Besucher: er versichert sich der Geschenknisse durch unentwegtes Fotografieren und Aufnehmen. Ausdrucksstarke Bilder der Performer, ihrer Handlungen werden das Ergebnis sein, auch wenn die Zielrichtung und der Zweck im Verborgenen bleiben. Die Bilder sind bedeutend, aber eine Realität wird nicht dargestellt, eher die Ware der Zuschauenden. Photographie von etwas, das wie Leben aussieht.

Abb.: 12 Frances Chiaverini, Mickey Mahar, Eliza Douglas, Lea Welsch, Ian Edmonds in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Das Kunstwerk ist unberechenbar. Die Bühne nicht definiert. Zu jeder Zeit kann an jedem Ort etwas passieren: auf den Außenstufen, dem Zaun, im Zwinger, am Seiteneingang, auf dem Dach, im Vorraum, auf dem Boden, auf der Zwischendecke, den Wandpodesten: überall. Der Besucher versucht die Geschehnisse durch alle Schichten der Gesellschaft und des Gebäudes zu sezieren. Überall ist der Blick erlaubt, aber löst er etwas aus? Die Performancekünstler sehen den Besucher, ignorieren sie, schauen durch sie hindurch, sie sind im besten Fall ein Hindernis, dass zur Seite gedrängt wird, sie gehören nicht dazu. Es geht um Macht und Ohnmacht, Willkür und Gewalt, Widerstand und Freiheit.

Das Glas schafft Distanz zu sich selbst und zu den Subjekten, die zu Objekten werden.  Selbst wer die Performance verfolgt, erkennt, dass die Gesamtheit nicht erfassbar ist. Der Ort ist hell und transparent, aber das trügt, es ist eine durch Ohnmacht und Willkür, durch Unterdrückung und Kontrolle geprägte Szenerie. Die weitläufige Verteilung, unvorhersehbaren Aktionen, die Gleichzeitigkeit, Konsequenzlosigkeit verhindert eine Festlegung. Stetig verschiebt sich das Bild und damit das Gesamtkunstwerk. Die Signifikanten: Objekte, Gebärden, Verortungen, Beziehungen, Musik, Geräusche formen ein sich stetig änderndes Bild. Der Pavillon ist eingenommen von den Künstlern, den Bildern, den Objektarrangements, der Musik, der Hunde und den gläsernen Installationen. Das alles ist „FAUST“, ein lebendes Bild. Der Betrachter wandert hindurch und sucht nach der allumfassenden Perspektive.

Abb.: 03 Josh Johnson in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Abb.: 14 Emma Daniel in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Es ist ein Akt des Kontrollierens, etwas das sich aber gleichzeitig einer Kontrolle entzieht. Die Gleichzeitigkeit der Ereignisse erinnert an Marshall McLuhans „Allatonceness“[18]. Dort beschreibt er die Auswirkungen der Vernetzung durch moderne Medien. Wie sie eine Erweiterung und eine Veräußerung des menschlichen Körpers darstellen. Hand Held Devices werden zur Erweiterung der Sinnesorgane. Der Computer imitiert Funktionalitäten des Gehirns und damit wird er zu einer Veräußerung des Gehirns. Die Konsequenzen schienen theoretisch zur Zeit der Veröffentlichung Ende der 60iger Jahre noch undeutlich, heute trägt jeder Mann und jede Frau einen Handgroßen Computer mit sich. Die Informationen sind einen Klick entfernt, Gedächtnisleistung ist nicht von Nöten, das Gedächtnis ist externalisiert. Die Netzgesellschaften leben ungebunden und unabhängig von Orten und Zeiten.

“Time” has ceased, “space” has vanished. We now live in a global village…a simultaneous happening.” [19]

Technischer Fortschritt macht den Menschen zu einer Marke, es geht um das Aussehen, um den Anschein um ein Image. Kommunikationskanäle schaffen Gemeinschaften aber grenzen anders Denkende aus, machen sie nicht mal sichtbar (FB Algorithmus). Eine Einseitigkeit der Welterfahrung schränkt den Geist des Menschen ein, die Kultur des Aufbegehrens des Demonstrierens, des Diskutierens, des Denkens und Abwägens, des Verstands und der Kompromisse durch Intelligenz wird zu Gunsten einer Kultur von Überzeugungen und Glaubensbekenntnissen verdrängt. Gleichzeitig verliert der Mensch seine Privatsphäre. Persönliche Daten werden digital abgelegt. Wir sprechen vom „gläsernen Kunden“ als Marketingobjekt, der „Gläserne Bürger“ als Teil des Kampfes gegen Terrorismus, oder der „Gläserne Mensch“ als Soziologisches Phänomen.[20]In den Zeiten der schwindenden Privatheit und steigender Transparenz aller Lebensbelange verhalten und kommunizieren sich Menschen eher als Marke denn als Privatpersonen. 

Die Performance ist verstörend. Kontrolle und Willkür, Einflussnahme von außen und sprachbefreite Kommunikation, Machtausübung ohne Ursachen zu begreifen. Die Menschen sind nahezu nur Körper und der wiederum scheint ihr einziges Kapital zu sein. Eine seelenlose dem Konsum hingegebene Gesellschaft. Er sucht nach Überlebensstrategien, aber bricht er aus? Das tut er nicht, er kann es nicht, diese Freiheit wird ihm nicht geschenkt.

Anne Imhof – Faust
Dauer der Performance 4-5 Stunden
Kuratiert von Susanne Pfeffer
40 Personen in der Performance

 

 Artikel von Ursula Drees

Quellen

Bendrath, Ralf (2007): Der „gläserne Bürger“ und der vorsorgliche Staat. Zum Verhältnis von Überwachung und Sicherheit in der Informationsgesellschaft. In: kommunikation@gesellschaft, Jg. 8, Beitrag 7. Online-Publikation: http://www.soz.uni- frankfurt.de/K.G/B7_2007_Bendrath

Brockhaus‘ Konversations‘ Lexikon (1902), 14. Aufl., Bd. 10. Leipzig, Berlin, Wien: F.A. Brockhaus.

Silke Hohmann (2017): Wie man sich dem anderen zeigt. In: Was wir tun. Heft über das Institut für Auslandsbeziehungen / ifa. – Regensburg: ConBrio,.

Kaltenbach, Frank (2017): Mehrdeutiger Hybrid: Bungalow Germania auf der Biennale in Venedig. In: DETAIL • Zeitschrift für Architektur + Baudetail, Heft 6/2014, „Bauen mit Beton“, München.

McLuhan, Marshall; Fiore, Quentin (1967):  “The Medium is the Massage: An Inventory of Effects”, Penguin Books, London, UK.

Rauterberg, Hanno (2017): Der Stille Aufruhr .In: DIE ZEIT online vom 28. Juni 2017. http://www.zeit.de/2017/27/anne-imhof-biennale-venedig-faust-performance/komplettansicht(23.01.2018)

Wiegand, Daniel (2016): Gebannte Bewegung. Tableaux vivants und früher Film in der Kultur der Modere, Züricher Filmstudien 36, Schüren Verlag GmbH, Zürich.

Pressetext der Kunsthalle Basel anlässlich der Eröffnung der Ausstellung als Oper „Angst“ von Anne Imhof vom 10.6. – 21.8.2016. http://www.kunsthallebasel.ch/wp-content/uploads/Anne_Imhof_Presse_Dossier_DE.pdf

Anmerkungen

Institut für Auslandsbeziehungen.Es fördert im Kulturaustausch ein friedliches Zusammenleben von Völkern, Staaten und Religionen. Das ifa initiiert den interkulturellen Dialog. Es befördert den Kultur- und Kunstaustausch in Ausstellungs-, Begegnungs-, Dialog-  und Konferenzprogrammen. Es trägt zum Friedenserhalt durch zivile Konfliktbearbeitung und zur kulturellen Vielfalt durch die Förderung kultureller Minderheiten bei.  http://www.ifa.de/de/kunst/biennalen/biennale-venedig/anne-imhof-faust.html

Titel Thesen Temperamente widmet dem Deutschen Pavillon eine Sendung. Sie wird am 14.05.2017 ausgestrahlt und auf der Mediathek der ARD zu sehen. http://www.ardmediathek.de/tv/ttt-titel-thesen-temperamente/Anne-Imhof-Deutscher-Pavillon/Das-Erste/Video?bcastId=431902&documentId=42826300

Susanne Pfeffer im Interview mit dem SWR  am 11. Mai 2017 zum Deutschen Pavillon und FAUST. Susanne Pfeffer ist Kunsthistorikern und Kuratorin. Sie ist Direktorin des Museums für Moderne Kunst (MMK) in Frankfurt am Main.https://www.swr.de/swr2/kultur-info/der-deutsche-pavillon-bei-der-biennale-in-venedig/-/id=9597116/did=19526214/nid=9597116/17ukihf/index.html

Informationen zum Deutschen Pavillon der Architekten RKW Architektur. Anlässlich der 14. Architektur Biennale stellte der Deutsche Werkbund die Frage „This is modern“ nach einer Neuinterpretation und Umgestaltung des Gebäudes an 22 Architekturbüros. shttp://rkw.plus/de/projekte/deutscher-pavillon-venedig

Anlässlich des 100 Geburtstag des Deutschen Pavillons veröffentlichte Hildegard Lorenz im der Münchner Merkur eine knappe Zusammenfassung der Baugeschichtlichen Historie des Gebäudes. https://www.merkur.de/kultur/mm-dabei-sein-alles-330696.html

 


Abbildungsverzeichnis

Abb.: 01 Eliza Douglas and Franziska Aigner in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Abb. : 02 Der Deutsche Pavillon in Venedig © Frank Kaltenbach

Abb.: 03 Der Grundriss des Deutsche Pavillons in Venedig © Frank Kaltenbach

Abb.: 04 Eliza Douglas, Franzsiak Aigner, Stine Omar, Lea Welsch, Theresa Patzschke in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Abb.: 05 Emma Daniel, Franziska Aigner, Mickey Mahar, Ian Edmonds, Frances Chiaverini, Stine Omar, Lea Welsch in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Abb.: 06 Lea Welsch, Emma Daniel, Mickey Mahar, Thilo Garus in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Abb.: 07 Eliza Douglasin Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Abb.: 08 Emma Daniel in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Abb.: 09 Emma Daniel in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Abb.: 10 Eliza Douglas in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Abb.: 11 Frances Chiaverini in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Abb.: 12 Frances Chiaverini, Mickey Mahar, Eliza Douglas, Lea Welsch, Ian Edmonds in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Abb.: 13 Josh Johnson in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

Abb.: 14 Emma Daniel in Anne Imhof, Faust, 2017, German Pavilion, 57th International Art Exhibition – La Biennale di Venezia © Photography: Nadine Fraczkowski; Courtesy: the artist, German Pavilion 2017

[1]https://de.wikipedia.org/wiki/Anne_Imhof(19.01.2018)

[2]Hans Ulrich Obrist: Choreographed Layers: Anne Imhof in ESSAYS Mousse 54 im Sommer 2016. http://moussemagazine.it/anne-imhof-hans-ulrich-obrist-2016/(20180123) Hans Ulrich Obrist ist Co-Direktor der Serpentine Galerien in London. Davor hat er Das Museum für moderne Kunst  der Stadt Paris kuratiert. Seit seiner ersten Show 1991 hat er bereits über 300 Ausstellungen kuratiert.

[3]Titel Thesen Temperamente widmet dem Deutschen Pavillon eine Sendung. Sie wird am 14.05.2017 ausgestrahlt und auf der Mediathek der ARD zu sehen. http://www.ardmediathek.de/tv/ttt-titel-thesen-temperamente/Anne-Imhof-Deutscher-Pavillon/Das-Erste/Video?bcastId=431902&documentId=42826300

[4]Arnold Schwarzenegger wird von zwei Dobermännern durch die eisige gartenlandschaft des Bösewichts gehetzt.

[5]1938 als nationaler Repräsentationsbau zur Machtdemonstration von Nazideutschland vom Architekten [5]Ernst Haiger, der bereits einige Führerbauten entworfen hatte, verändert.

[6]Ernst Haiger 81874 – 1952) baute das Kasino im Münchner Führerbau und die Bar im Münchner NS Ausstellungsgelände „haus der deutschen Kunst“.

[7]Titel Thesen Temperamente widmet dem Deutschen Pavillon eine Sendung. Sie wurde am 14.05.2017 ausgestrahlt und auf der Mediathek der ARD zu sehen. http://www.ardmediathek.de/tv/ttt-titel-thesen-temperamente/Anne-Imhof-Deutscher-Pavillon/Das-Erste/Video?bcastId=431902&documentId=42826300

[8]Interview: Wie man sich dem Anderen zeigt. Gespräch mit Silke Hohmann. Sie ist Redakteurin beim Kunstmagazin Monopol in Berlin.  in Was wir tun. Ein Heft über das Institut für Auslandsbeziehungen / ifa. – Regensburg: ConBrio, 2017. – 31 S.

http://www.ifa.de/en/visual-arts/biennials/anne-imhof-faust/wie-man-sich-dem-anderen-zeigt.html

[9]ebd., S. 01-31

[10]vgl. Interview mit Silke Hohmann.

[11]Brockhaus‘ Konversations‘ Lexikon (1902), 14. Aufl., Bd. 10. Leipzig, Berlin, Wien: F.A. Brockhaus, S. 1029

[12]Daniel Wiegand (2016): Gebannte Bewegung. Tableaux vivants und früher Film in der Kultur der Modere, Züricher Filmstudien 36, Schüren Verlag GmbH, Zürich, S. 14.

[13]Hanno Rauterberg (2017): Der Stille Aufruhr in der Zeit online vom 28. Juni 2017 http://www.zeit.de/2017/27/anne-imhof-biennale-venedig-faust-performance/komplettansicht(23.01.2018)

[14]Pressetext der Kunsthalle Basel anlässlich der Eröffnung der Ausstellung als Oper „Angst“ von Anne Imholf vom 10.6. – 21.8.2016. http://www.kunsthallebasel.ch/wp-content/uploads/Anne_Imhof_Presse_Dossier_DE.pdf

[15]Titel Thesen Temperamente widmet dem Deutschen Pavillon eine Sendung. Sie wird am 14.05.2017 ausgestrahlt und auf der Mediathek der ARD zu sehen. http://www.ardmediathek.de/tv/ttt-titel-thesen-temperamente/Anne-Imhof-Deutscher-Pavillon/Das-Erste/Video?bcastId=431902&documentId=42826300

[16]Susanne Pfeffer im Interview mit dem SWR  am 11.Mia 2017 zum deutschen Pavillon und FAUST https://www.swr.de/swr2/kultur-info/der-deutsche-pavillon-bei-der-biennale-in-venedig/-/id=9597116/did=19526214/nid=9597116/17ukihf/index.html

Susanne Pfeffer ist Kunsthistorikern und Kuratorin. Sie ist Direktorin des Museums für Moderne Kunst (MMK) in Frankfurt am Main.

[17]Susanne Pfeffer im Interview mit dem SWR  am 11.Mia 2017 zum deutschen Pavillon und FAUST https://www.swr.de/swr2/kultur-info/der-deutsche-pavillon-bei-der-biennale-in-venedig/-/id=9597116/did=19526214/nid=9597116/17ukihf/index.html

Susanne Pfeffer ist Kunsthistorikern und Kuratorin. Sie ist Direktorin des Museums für Moderne Kunst (MMK) in Frankfurt am Main.

[18]“Ours is a brand-new world of allatonceness. ‘Time’ has ceased, ‘space’ has vanished. We now live in a global village…a simultaneous happening.

Electric circuitry profoundly involves men with one another. Information pours upon us, instantaneously and continuously. As soon as information is acquired, it is very rapidly replaced by still newer information.

Our electrically configured world has forced us to move from the habit of data classification to the mode of pattern recognition. We can no longer build serially, block-by-block, step-by-step, because instant communication insures that all factors of the environment and of experience co-exist in a state of active interplay.” Marshall McLuhan & Quentin Fiore (1967): “The Medium is the Massage: An Inventory of Effects”, Penguin Books, London, UK, S. 39

[19]Vgl. Marshall McLuhan & Quentin Fiore (1967):  “The Medium is the Massage: An Inventory of Effects”, Penguin Books, London, UK

[20]Bendrath, Ralf (2007): Der „gläserne Bürger“ und der vorsorgliche Staat. Zum Verhältnis von Überwachung und Sicherheit in der Informationsgesellschaft. In: kommunikation@gesellschaft, Jg. 8, Beitrag 7. Online-Publikation: http://www.soz.uni- frankfurt.de/K.G/B7_2007_Bendrath

 

Ars Electronica 2017: Postcity: NYLOID von André und Michel Décosterd

Drei sechs Meter lange Nylonbeine, miteinander verbunden durch runde Endstücke, sehr robuste in denen Lautsprecher eingebaut sind, bewegen sich nach Tönen, Geräuschen. Die Bewegung ist schwerfällig, archaisch. Es sieht aus wie im postindustriellen Zeitalter. Langsam strecken sich die Beine, erheben sich mit letzter Kraft, wie es scheint, dann fallen sie schmetternd zusammen. Wo genau weiß niemand, das Areal ist abgesperrt. Die Bewegung ist nicht kontrolliert. Es ist kein Tanz oder Ablauf. Es ist ein schwerfälliges mechanisches Aufbäumen und Zusammenfallen. Hypnotisch fast. Die Künstler führen Experimente zu plastischen und klanglichen Prinzipien der Selbstorganisation durch. Die Nylonbeine werden durch klangliche und mechanische Einwirkungen und Geräten bewegt. Die Sounds sind atonal, mal leise mal laut, sie entsprechen den Verrenkungen der Skulptur. Es sieht aus wie eine Kreatur im Überlebenskampf, dramatisch und roh.

Bildergalerie:

Ars Electronica 2017: Artificial Intimicy: END OF LIFE CARE MACHINE von Dan Chen


Es ist eine interaktive Installation. Das Umfeld ist ein Sterbehospiz, Krankenaus auf der Intensivstation. Überall Schilder, Erkennungsarmbänder aus Plastik, Broschüren, und der Last Moment Robot. Der kommt erst zu Einsatz, wenn die lebenserhaltenden Maschinen ein nahendes Davonscheiden feststellen. Dann auch verlässt das Krankenhauspersonal, seien es Schwestern oder Ärzte das Zimmer. Der Roboter sengt sich auf den Arm herab und bewegt sich leicht über den Unterarm der Sterbenden. Roboterintimität bei den letzten Atemzügen. Sie sollen den Menschen beruhigen und ihm sinnlich angenehme Impulse vermitteln. Der Mensch ist im Moment der größten Not und Verletzlichkeit nicht allein. Eine Maschine steht ihm bei.

Das ist in einem kurzen Loop dokumentiert. Anfangs scheint diese Art der Kunst eine emphatisch initiierte zu sein. Aber nach einigen Überlegungen und nach einem Zurückgreifen auf Erinnerungen und Erfahrungen ist diese Vorstellung der Ausdruck einer empathielosen Gesellschaft. Sollen in den letzten Atemzügen befindende Menschen von einem Roboter gestreichelt werden müssen? Werden die Verwandten nicht mal in diesen schweren Stunden Zeit haben? Manchmal klappt das nicht, das stimmt, denn der Weg ins Jenseits dauert oft länger, eine Woche, vielleicht zwei. Und da sitzen die Kinder am Sterbebett, Tage- und Nächtelang und just in dem Moment, wo sie austreten oder Luft schnappen, wird der letzte Atemzug getan. Das erscheint tragisch, aber die Zeit vorher ist gut genutzt. Am Bett sitzend kann man die Hand halten, sanft streicheln, die wichtigsten Dinge besprechen. Sind die Tomaten gegossen, ist das Wohnzimmer gestaubsaugt, der Wagen in der Garage, das Taufgeschenk da. Dinge, die für eine Person hohe Wichtigkeit haben. Meistens dreht es sich nicht um Geld, Beruf, Karriere, Politik oder die schönen Künste. Es ist das Kleine und Alltägliche, das kennen nur, die dem Sterbenden Nahestehende.

Menschen im Todeskampf haben durchscheinende Haut, sie ist empfindlich. Die leichteste Berührung kann zu einem schreckhaften Zucken, zu Verwirrung führen oder manchmal Schmerz hervor rufen. Die Maschine ist kühl, die Hand der Tochter, des Sohnes, des Mannes, des Enkels, Bruders, der Schwerster warm, vertraut und menschlich. Diese Hände wissen, wie berührt wird. Ohne Stress, ohne Zeit, einfach halten und sanfte kleine Bewegungen, wenn überhaupt. Wichtig ist die Nähe von vertrauten Personen. Nur diese Menschen kennen beruhigende Worte, dass alles gut ist, dass alle voller Liebe dem Sterbenden zugewandt sind, dass jetzt gegangen werden darf. Allein die Zeit zusammen zu verbringen ist ein hohes menschliches Gut. Es ist ein Geschenk und nicht wie angenommen, eine Qual. 

In dem Szenario der END OF LIFE CARE MACHINE von Dan Chen verlassen die Menschen, bis auf den Sterbenden den Raum. Alles Lebende geht. Nur die Maschine bleibt. Die Trostlosigkeit kann gar nicht übertroffen werden.