Tag Archives: generativ
Eine Tanzperformance. Seventh Sense von Anarchy Dance Theatre + UltraCombos bewegen den Raum, der durch den Tänzer aktiviert wird.
Auf die Frage mit welchen Tools und Programmen gearbeitet wurde kam sofort eine Antwort. „We use openFrameworks as develop tool, it’s an open source C++ toolkit for creative coding. We use this tool to do two parts, visual and computer vision. There are four camera setting on ceil to detect the position and contour of people on floor by computer vision. All the visual are real-time generated, based on the parameters of computer vision. So all the visual effect is made by the people movement. Using the software called max/MSP to generate sound“.
Ob das auch mit vvvv, Cinder, Processing oder Ventuz ginge wäre interessant herauszufinden. Das sind aber nur Spekulationen. Sehenswert ist es in jedem Fall. Diesen Tip habe ich übrigens von André B. bekommen. Danke!
Choreographie von Chieh-hua Hsieh
Kontakt: AnarchyDanceTheatre@gmail.com
Das Stück wird notch entwickelt und die Premiere ist im November 1012 in Taiwan.
Ich bleibe noch ein bisschen bei Cinder.
In Paris wird die Show „La Gaîté Lyrique“ von Matt Pyke aka Universal Everything benannt Super-Computer-Romantics gezeigt.
Communion from FIELD on Vimeo.
Ein Exponat ist das Werk „Communiion“, eine generative Arbeit von Matt Pyke (Universal Everything) und Field.io – Marcus Wendt und Vera-Maria Glahn. Die Musik wurde von Simon Pyke komponiert und spielt eine wichtige Rolle im Stück.
Erste Entwürfe. Eine creative Zusammenarbeit von Matt Pyke und FIELD.
Original Musik von Simon Pyke, Freefarm. Bilder entstammen der Website Field.io
Die Installation ist ein rechteckiger Raum mit 6 verschiedenen Projektionswänden, die fast ein 360 Grad Umfeld bilden. Es geht um sich entwickelnde Kreaturen: von einfach bis komplex. Es werden Verhaltensweisen generiert. Sie bewegen sich durch verschiedene Formen und Erscheinungen, fühlen sich lebend an, sind Teil einer Gemeinschaft und lassen eine natürliche Entwicklung innerhalb eines Ecosystems nachvollziehen. “a celebration of an audio visual synesthetic experience” – Marcus.
In der Installation. Matt Pyke und FIELD. Bilder entstammen der Website Field.io
‘Super alive’ – 40 Minuten lang, 16 Generatoren von Skeletten, 20 verschiedende Tanzverhalten, 10 unterschiedliche Render Stile, immer währende Entwicklung und Evolution, von Dreiecken oder Punkteansammlungen, die um ihre Existenz mit anderen Formen kämpfen, wobei sie an Überlebensfähigkeit gewinnen.
In der Installation. Matt Pyke und FIELD. Bilder entstammen der Website Field.io
Wenn Menschen im Umfeld sind, beginnt die Entwicklung in Richtung Mensch. Sie nehmen menschliche Züge und Formen an. Mit der musikalischen Veränderung und Ausgestaltung wird das System differenzierter, die Kreaturen gewinnen an Mut, Tapferkeit und Angriffslust.
In der Installation. Matt Pyke und FIELD. Bilder entstammen der Website Field.io
Unter der Creative Applikations werden Entwicklungsstadien mit Screenshots und Soundfiles zu Verfügung gestellt. Die Macher werden befragt, Filme gezeigt. Es lohnenswerter Ausflug.
Durch diesen Blog bin ich auf die Inhalte gestossen: Filip – Architect, Lecturer and New Media Technologist based in London., URL: http://www.fvda.co.uk