plusinsight

Manifesto von Julian Rosefeldt

 

Was ist ein Manifest aus der Kunst? Natürlich ist es ein Pamphlet das an die Allgemeinheit gerichtet ist. In der Kunst bedeutet dies der Versuch eine gültige und langfristige Aussage zum Kunstbetrieb, Kunstschaffenden oder Kunstverständnis zu setzen. Diese Manifesten umschließen mit plakativen Aussagen die Gesellschaft. Kunst ist ein Ausdruck eines gesellschaftlichen Zustands oder Wandels. Es sitn ästhetische Programme, die von Einezlenen oder in Gruppen verfasst werden und für diese Zeit eine Geltung einfordern. Davon gibt es eine Vielzahl. Und diese Menge an Statuten hat der Künstler Julian Rosefeldt mit seiner Film-Rauminstallation behandelt. Filippo Tommaso Marinetti: Manifest des Futurismus (1909), Henri Matisse: Äußerungen (1909 – 1953)
Georges Rouault: Malerei der Finsternis und der glühenden Bekenntnisse (1926 – 1945), Dadaistisches Manifest, Flugblatt (1918)
Raoul Hausmann – Synthetisches Cino der Malerei (1918), André Breton – Manifest des Surrealismus (1924), Alfred Rosenberg: „Kunst muß aus der Stille kommen“ (1936) usw.

Da liest man zb. bei Filippo Tommaso Marinetti: Manifest des Futurismus erschienen in: Le Figaro, Paris, 20. Februar 1909

  1. Wir wollen die Liebe zur Gefahr besingen, die Vertrautheit mit Energie und Verwegenheit.
  2. Mut, Kühnheit und Auflehnung werden die Wesenselemente unserer Dichtung sein.
  3. Bis heute hat die Literatur die gedankenschwere Unbeweglichkeit, die Ekstase und den Schlaf gepriesen. Wir wollen preisen die angriffslustige Bewegung, die fiebrige Schlaflosigkeit, den Laufschritt, den Salto mortale, die Ohrfeige und den Faustschlag.
  4. Wir erklären, daß sich die Herrlichkeit der Welt um eine neue Schönheit bereichert hat: die Schönheit der Geschwindigkeit. Ein Rennwagen,  dessen  Karosserie große  Rohre schmücken, die Schlangen mit explosivem Atem gleichen . .. ein aufheulendes Auto, das auf Kartätschen zu laufen scheint, ist schöner als die Nike von Samothrake.
  5. Wir wollen den Mann besingen, der das Steuer hält, dessen Idealachse die Erde durchquert, die selbst auf ihrer Bahn dahinjagt.
  6. Der Dichter muß sich glühend, glanzvoll und freigebig verschwenden, um die leidenschaftliche Inbrunst der Urelemente zu vermehren.
  7. Schönheit gibt es nur noch im Kampf. Ein Werk ohne aggressiven Charakter kann kein Meisterwerk sein. Die Dichtung muß aufgefaßt werden als ein heftiger Angriff auf die unbekannten Kräfte, um sie zu zwingen, sich vor dem Menschen zu beugen.
  8. Wir stehen auf dem äußersten Vorgebirge der Jahrhunderte! … Warum sollten wir zurückblicken, wenn wir die geheimnisvollen Tore des Unmöglichen aufbrechen wollen? Zeit und Raum sind gestern gestorben. Wir leben bereits im Absoluten, denn wir haben schon die ewige, allgegenwärtige Geschwindigkeit erschaffen.
  9. Wir wollen den Krieg verherrlichen — diese einzige Hygiene der Welt -, den Militarismus, den Patriotismus, die Vernichtungstat der Anarchisten, die schönen Ideen, für die man stirbt, und die Verachtung des Weibes.
  10. Wir wollen die Museen, die Bibliotheken und die Akademien jeder Art zerstören und gegen den Moralismus, den Feminismus und gegen jede Feigheit kämpfen, die auf Zweckmäßigkeit und Eigennutz beruht.
  11. Wir werden die großen Menschenmengen besingen, die die Arbeit, das Vergnügen oder der Aufruhr erregt; besingen werden wir die vielfarbige, vielstimmige Flut der Revolutionen in den modernen Hauptstädten; besingen werden wir die nächtliche, vibrierende Glut der Arsenale und Werften, die von grellen elektrischen Monden erleuchtet werden; die gefräßigen Bahnhöfe, die rauchende Schlangen verzehren; die Fabriken, die mit ihren sich hochwindenden Rauchfäden an den Wolken hängen; die Brücken, die wie gigantische Athleten Flüsse überspannen, die in der Sonne wie Messer aufblitzen; die abenteuersuchenden Dampfer, die den Horizont wittern; die breitbrüstigen Lokomotiven, die auf den Schienen wie riesige, mit Rohren gezäumte Stahlrosse einherstampfen, und den gleitenden Flug der Flugzeuge, deren Propeller wie eine Fahne im Winde knattert und Beifall zu klatschen scheint wie eine begeisterte Menge. Das geht weiter so.

Oder bei André Breton : Manifest des Surrealismus (1924)

[…] Wir leben noch unter der Herrschaft der Logik — darauf wollte ich allerdings hinaus. Aber die logischen Methoden unserer Zeit werden nur noch auf die Lösung von Problemen zweiter Ordnung angewendet. Der absolute Rationalismus, der noch in Gebrauch ist, erlaubt lediglich die Berücksichtigung von Fakten, die eng mit unserer Erfahrung verknüpft sind. Die logischen Zwecke hingegen entgehen uns. Unnötig hinzuzufügen, daß auch der Erfahrung Grenzen gesteckt wurden. Sie windet sich in einem Käfig, aus dem sie entweichen zu lassen immer schwieriger wird. Auch sie stützt sich auf die unmittelbare Nützlichkeit, auch sie wird vom gesunden Menschenverstand bewacht. Unter dem Vorwand der Zivilisation, des Fortschritts, gelang es schließlich, alles aus dem Geist zu verbannen, was mit Recht oder Unrecht als Aberglaube, als Hirngespinst gilt, jede Art der Wahrheitssuche zu verurteilen, die nicht der herkömmlichen entspricht.

Vor kurzem ist — scheinbar durch den größten aller Zufälle — ein Teil der geistigen Welt wieder ans Licht gehoben worden, meines Erachtens der weitaus wichtigste, um den sich zu bekümmern man nicht mehr für nötig befand. Freuds Entdeckungen gebührt unser Dank. Auf Grund dieser Entdeckungen bildet sich endlich eine neue geistige Richtung heraus, die es begünstigt, daß der Erforscher des Menschlichen seine Untersuchungen weiter vorantreiben kann, ihn bevollmächtigt, nicht mehr nur summarische Erfahrungen zu berücksichtigen. Die Imagination ist vielleicht im Begriff, wieder in ihre Rechte einzutreten. Wenn die Tiefen unseres Geistes seltsame Kräfte bergen, befähigt, diejenigen der Oberfläche zu mehren oder sie siegreich zu bekämpfen, so haben wir allen Grund, sie aufzufangen, sie zuerst aufzufangen und danach, wenn nötig, der Kontrolle unserer Vernunft zu unterwerfen. Selbst die Analytiker können dabei nur gewinnen. Wichtig ist jedoch zu bemerken, daß keine Methode a priori zur Verwirklichung dieser Unternehmung bestimmt ist; daß diese bis auf weiteres ebenso als der Domäne der Dichter zugehörig gelten kann als der der Gelehrten; und daß ihr Erfolg nicht abhängt von den mehr oder weniger gewundenen Wegen, die man wählen wird. Und auch hier geht es weiter in diesem Stil.

Diese Texte von Filippo Tommaso Marinetti, Tristan Tzara, Kazimir Malevich, André Breton, Claes Oldenburg, Sturtevant, Sol LeWitt oder Jim Jarmusch und mehr drücken in der Regel den jungen, männlichen und auch Testosteron geladenen Wunsch nach Wandel aus. Sie sind wild, mitreissend, bedingungslos und radikal. Es gibt einige wenige weibliche Manifesto wie von Yvonne Reiner oder Adrian Piper die sich in Rosefeldts Werk finden.

Rosefeldt hat diese Manifesto gekürzt und verbunden es sind 13 poetische Monologe entstanden, die er von Cate Blanchett in verschiedenen Berufen sprechen/spielen lässt. Die Filme sind alle für sich funktionierende Positionen und künstlicher Werk. Wohl gewählte Drehorte, Maske, Kostüm werden zu einem Beleg der aktuellen Arbeits- und Lebenswelt verwoben. So sehen wir einen Penner, ein runtergekommener Verlorener, der sein Manifest in die Welt schreit oder brabbelt. Oder eine strenge am Mittagstisch betende Mutter mit ihren Söhnen und Ehemann die mit dem Essen auf dem Tisch ein scheinbar unendlich langes Gebet-Manifesto durchstehen müssen um endlich, endlich zu essen. Eine Diva im Friedrichstadtpalast, die ihre Tanzgruppe kritisiert, motiviert, runter macht und bezweifelt, ob so was jemals was werden kann. Die Nachrichtensprecherin, bierernst und überzeugend neutral trägt sie ein weiteres wildes Manifest vor, die Grundschullehrerin, eine desillusionierte Arbeiterin in einem Müllverarbeitungswerk, die Brokerin, mit scharfen Gesten und großspurigen Gehabe, die Puppenspielkünstlerin, in sich geschlossene und introvertiert.

Die Worte passen nicht zu den Gesten und Habitus. Das kann manchmal überaus humorvoll wirken. Aber jedes Einzele Manifest, wird gehört und mit Interesse aufgenommen. Derweil Manifestos in der Urform eher selten gelesen werden. Es sind ja radikale Standpunkte, in radikale Worte gefasst. Da spricht der subjektive Geist. Wie z.B. das von Jim Jarmusch, Das Manifesto der Decadence: “Nothing is original. Steal from anywhere that resonates with inspiration or fuels your imagination. Devour old films, new films, music, books, paintings, photographs, poems, dreams, random conversations, architecture, bridges, street signs, trees, clouds, bodies of water, light and shadows. Select only things to steal from that speak directly to your soul. If you do this, your work (and theft) will be authentic. Authenticity is invaluable; originality is non-existent. And don’t bother concealing your thievery – celebrate it if you feel like it. In any case, always remember what Jean-Luc Godard said: “It’s not where you take things from – it’s where you take them to.“

Cate Blanchett ist wandelbar. 13 Mal eine vollständige andere Frau. Kaum wieder zu erkennen. 

Manifesto wird in der Staatsgalerie in Stuttgart gezeigt.

Comments are closed.