plusinsight

Monthly Archives: April 2021

Kunst und Robotik_ein Widerspruch in sich?

Paul zeichnet Stella’s Gesicht in der Tenderpixel Gallery, London, Juni 2011
mit freundlicher Genehmigung von Partick Tresset

Paul ist eine Roboterinstallation, die beobachtende Gesichtszeichnungen von Menschen anfertigt. Paul ist ein naiver Zeichner: Er verfügt weder über ein hohes Maß an Wissen über die Strukturen, die das menschliche Gesicht ausmachen (wie Mund, Nase, Augen), noch über die Fähigkeit, Fachwissen aufgrund von Erfahrung zu erlernen, wie es ein Mensch tun würde. Paul ist jedoch in der Lage, mit dem Äquivalent einer stilistischen Signatur eines Künstlers zu zeichnen, die auf einer Reihe von Prozessen basiert, die Zeichenfähigkeiten und -techniken imitieren, die zusammen einen Zeichenzyklus bilden.

Der Akt der Herstellung von Zeichnungen aus der Beobachtung ist ein Prozess, der Faszination ausübt und als schwer zu erlernende Fähigkeit. Es ist ein künstlerischer Prozess. Beobachtungsgabe, Präzision, handwerkliches Können, Übung und Talent sind die vorherrschenden Merkmale für diese Tätigkeit. Sie wird KünstlerInnen zugesprochen. Diese Tätigkeit ist individuell, eigenständig, es entstehen Originale, einzigartige Artefakte.

Paul der Künstlerroboter ist 2014 auf der Ars Electronica in Linz entstanden. Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers

Paul derweil, eine Roboterinstallation, widerlegt diese Betrachtung. Paul ist eine Roboter-Kunstinstallation, die von dem Künstler und Wissenschaftler Patrick Tresset in Zusammenarbeit mit Frederic Fol Leymarie entwickelt wurde und auf Patrick Tressets Stil basiert. Paul produziert Beobachtungszeichnungen von Menschen. Sie sitzen ihm Model. Technologien und Ideen, werden angewandt, die im Rahmen des AIkon-II-Projekts an der Goldsmiths, University of London, entwickelt wurden. Dort wird die Zeichentätigkeit durch computergestützte Modellierung und Robotik mit einem Schwerpunkt auf dem Zeichnen von Gesichtern nach Model untersucht.

Dieses Portrait ist 2014 auf der Ars Electronica in Linz entstanden. Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers

Patrick Tresset selbst ist bildender Künstler. Er lebt in Brüssel und erforscht in seiner Arbeit menschliche Eigenschaften und die Aspekte menschlicher Erfahrung. Seine Arbeit reflektiert wiederkehrende Ideen wie Verkörperung, vergehende Zeit/Zeitvergehen, Kindheit, Konformismus, Zwanghaftigkeit, Nervosität, das Bedürfnis nach Geschichtenerzählen und Markierungen. Am bekanntesten ist er für seine performativen Installationen, in denen er Roboteragenten als stilisierte Schauspieler einsetzt, die Zeichen setzen, und für seine Erforschung der Zeichenpraxis mit Hilfe von Computersystemen und Robotern.

Auf der Ars Electronica in Linz hatte ich die Möglichkeit nicht nur Model für 5 dieser Paul-Roboter-Zeichner zu sitzen, sondern auch einige Fragen und Hintergründe zu erfragen. Mich interessierte wie dieses Bedürfnis nach künstlerisch handelnden Robotern entstand. Der Berufsstand der KünstlerIn definiert sich durch Individualität. Das künstlerische Handeln fußt auf hoher Eigenständigkeit und Einzigartigkeit. KünstlerInnen entwickeln über Jahrzehnte hinweg einen neuwertigen, eigenen Stil, eine wieder erkennbare Handschrift. Diese muss verwechselbar, anders als alles zuvor gesehene, etwas das bei der Betrachtung durch das menschliche Auge eine innere Bewegung auslöst sein.

Wie kann ein bildender Künstler eine Methode herstellen wollen, die durch Technologie, durch seelenloses Tun durch eine Maschine, diese Eigenständigkeit imitiert?

Denn die Roboterinstallationen namens Paul imitieren Patrick Tressets Zeichenstil. Und mit der Herstellung des Ersatz-Patrick Tressets setzt er seine Fähigkeit herab. Seine Kunst ist durch von ihm geschaffene Roboter namens Paul 1 bis 5 ersetzbar.

Patrick Tresset malt und zeichnet, er weiss, was es heisst ein Portrait anzulegen. Was motivierte ihn zur Entwicklung eines Zeichenroboters?

Patrick Tresset berichtet, dass er im Kunststudium große Freude an der Tätigkeit hatte. Aber nach einigen Jahren der künstlerischen Praxis nahm der Grad an Freude ab. Er kam nicht weiter, lief im Leerlauf, es machte ihn depressiv. Ende 30, nachdem er 15 Jahre lang als Maler gearbeitet hatte, zog einen Strich unter sein bisheriges Leben und besuchte das Goldsmith College in London, machte einen Master-Abschluss und anschließend einen MPhil in Kunst und Computertechnologien.

Er sucht nach Wegen, seine künstlerische Praxis  mit Wissenschaft zu verbinden. Und so entstand das AIkon-II-Projekt. Es zielt darauf ab Installationen herzustellen, die in einem künstlerischen Kontext gesehen werden. Und dieser Kontext soll in einem wissenschaftlichen Licht hinterfragt werden.

Die Zeichnungen die durch das System namens Paul entstehen, unterscheiden sich von denen, die von einer menschlichen Hand gemacht werden. Nichtsdestotrotz wird die Erfahrung gemacht, dass diese Zeichnungen vergleichbare emotionale und ästhetisch-künstlerische Wirkungen auf den Betrachter erzeugen.

Im Gespräch unterscheidet Tresset zwei Gruppen von Betrachtern. Jene, die selber zeichnen und jene, die es nicht tun. Die Zeichner bewundern die Ergebisse der Pauls, die Anderen wünschen die menschliche, schaffende Hand, nicht einen Roboterarm. Es ist zu beängstigend, das künstlerische Genie auf Maschinen reduziert zu sehen. Wo ist das Original?

Patrick Tresset geht davon aus, dass Nachkommen von Paul, die von weiteren Forschungsbemühungen wie denen des AIkon-II-Projekts profitieren werden, in der Lage sein werden, in einer Weise zu zeichnen, die der des Menschen immer ähnlicher wird; er erwartet jedoch, dass ihre Stile weiterhin stark von den Eigenheiten eines Systems abhängen, einschließlich der physischen und leistungsbezogenen Eigenschaften und Einschränkungen.

Der Roboterarm des Künstlerroboters Paul. Mit freundlicher Genehmigung von Patrick Tresset. Entstanden auf der Ars Electronica in Linz. 2014.

Patrick Tresset lässt Portraits zeichnen. Denn Betrachter haben genaue Vorstellungen vom menschlichen Gesicht. Formen, Strukturen, Proportionen sind bekannt und in vielfältigster Weise durch Künstler abgebildet worden. Manche figurativ, photorealistisch sogar, andere mit mildem oder hohem Abstraktionsgrad. Der Rezipient hat eine genaue vorstellung, er wendet seine Erfahrung, sein erlerntes Wissen an, er bewertet. Es geht darum herauszufinden, ob die Arbeiten der Computer-Pauls als Kunst akzeptiert werden.

Die Reaktion von Zeichnungspraktikern ist immer positiv, ausnahmslos betrachten Zeichnungspraktiker Pauls Zeichnungen als „als Zeichnungen arbeitend“, mit anderen Worten, sie haben die gleichen Qualitäten, die eine gute Zeichnung charakterisieren. Auch ein großer Teil des Fachpublikums, darunter Kuratoren, Kritiker, Sammler und Künstler, akzeptiert und bewertet Pauls Produktion als Kunstwerke von Qualität.

Eine allgemeine Systemansicht von AIkon-II, einem Forschungsprojekt zum Verständnis und zur Modellierung der Aktivität des Gesichtszeichnens. Als Beispiel dafür, wie die visuelle Wahrnehmung in mentale Bilder einfließt, die wiederum ein Schema auslösen können wird auf der linken Seite nach der Extraktion der Pose eines Gesichts eine gestrichelte Linie, die durch die Augen verläuft (in der Box für mentale Bilder)gezeigt. Daraus wird ein spezifisches Schema abgerufen, das eine weitere Wahrnehmungsphase informiert, z. B. indem es angibt, welche Informationen gesammelt oder überprüft werden müssen und wo sie zu erwarten sind.

Ein Beispiel für eine Zeichnung von Patrick Tresset mit Zeichenstift auf Papier
Physikalische Zeichnungen von Stella von Paul, 2011, (Ausschnitt): (oben) nur mit rechnerischem Feedback
Physikalische Zeichnungen von Stella von Paul, 2011, mit physischem Feedback, d. h. mit zusätzlichen Schnappschüssen, die im Verlauf der Zeichnung aufgenommen werden

Wo steht Paul in diesem Kontext der Vermischung von Kunst und Robotik? Paul ist im Wesentlichen autonom und braucht nur minimale menschliche Hilfe. Er braucht vor allem einen menschlichen Sklaven/Assistenten, der die ungelernte Arbeit verrichtet: das Wechseln des Papiers – aber auch das könnte automatisiert werden. Es ist amüsant, dass Paul zu Veranstaltungen eingeladen wird, bei denen er auftritt und seine Schöpfer einfach als menschliche Assistenten folgen. Paul ist ein obsessiv zeichnendes Wesen und wie die meisten zeitgenössischen Roboterkunstwerke bleibt auch er weit weg vom uncanny valley. Aber Paul produziert neue Artefakte und wie seine utilitaristischen Sklavengeschwister kann auch er, mit mehr oder weniger Erfolg, den Menschen ersetzen, dieses Mal in einer bestimmten kreativen Tätigkeit, dem Zeichnen von Gesichtern.

Beitrag von Ursula Drees

Learning to See: Gloomy Sunday von Memo Akten (TR)

Learning to see: Gloomy Sunday von Memo Akten

Dieses Projekt wird im Rahmen des European ARTificial Intelligence Lab präsentiert und durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union kofinanziert.

Learning to See ist eine fortlaufende Reihe von Arbeiten, in der Algorithmen des Machine Learning verwendet werden. Es geht um eine Reflektion des Weltverständnisses. Grosse Worte und was ist damit gemeint? In dieser Reihe werden Besucher*innen mit einfachen, spielerischen Konstruktionen konfrontiert, deren Elemente bestimmte Erwartungen und Überzeugungen hervorrufen. Sie werden Objekte wie ein gelber Lappen oder ein Netzgerät ausgelegt und für eine Verwendung offeriert.

Learning to see: We are made of star dust (#2) von Memo Akten

Alltagsdinge, ohne weitere Konnotationen. Mit dem Lappen wischen wir Stuab und das Netzgerät bietet Strom. Fertig. Learning to See: Gloomy Sunday ist eine interaktive Installation, bei der die Aufnahmen einer Livekamera, die auf einen mit Objekten bedeckten Tisch gerichtet ist, von einer Reihe neuronaler Netzwerke, die mit verschiedenen Datensätzen (Ozean, Feuer, Wolken und Blumen) trainiert wurden, analysiert werden.

Learning to see: True Colors von Memo Akten

Learning to See ist ein künstliches neuronales Netzwerk, das lose am menschlichen visuellen Kortex (der Hirnrinde) inspiriert ist. Es blickt durch Kameras und versucht, das Gesehene zu verstehen. Natürlich kann es nur sehen, was es bereits weiß. Genau wie wir. Die Arbeit ist Teil einer breiteren Forschungslinie über die Schwierigkeit, die Welt aus der Sicht anderer zu betrachten.

Der Künstler Memo Akten, geboren 1975 in Instanbul, Türkei und inLondon wohnhaft, setzt Technologien künstlerisch kreativ ein. In seinen Multimedialen Installationen schafft er Erlebnisse, die durch fortschrittliche Elektronik, Software- und Hardwaresystemaneignung, „unsere Wahrnehmung unserer Beziehung zu Wissenschaft, Natur, Technologie und Kultur verändern“[1]. (http://doc.gold.ac.uk/humaninteractive/portfolio_page/memo-akten/)

Memo Akten gewann 2013 die Goldene Nica beim Prix Ars Electronica für seine Arbeit „FORMS“. Diese Arbeit begründete seine internationale Bekanntheit. Er hat Arbeiten im Victoria & Albert Museum, im Royal Opera House, in der Royal Festival Hall und in der Queen Elizabeth Hall gezeigt.
1997 erhielt Memo Akten einen Bachelor-Abschluss in Bauingenieurwesen von der Bogazici Universität. 2012 war Akten Mitgestalter der Live-Theater-Performance mit kinetischen Lichtsystemen, die von Quadrotor-Drohnen gesteuert wurden mit dem Titel „Meet Your Creator“. Sie wurde für den Saatchi & Saatchi New Directors‘ Showcase geschaffen.

Im Jahr 2013 erhielt Akten den Prix Ars Electronica Golden Nica für seine Zusammenarbeit mit Quayola an einem digitalen 3D-Projekt namens „Forms“.

Seine Arbeiten wurden in Publikationen wie Wallpaper, Dazed, Eye Magazine, Guardian, BBC, Financial Times, Wired und Dezeen veröffentlicht.

Im Jahr 2009 gingen seine Arbeiten ‚Body Paint‘ und ‚Gold‘ mit der Ausstellung ‚Decode‘ des Victoria & Albert Museums auf Tournee. Im Jahr 2014 war seine Arbeit mit Marshmallow Laser Feast ‚Laser Forest‘ Teil der Ausstellung ‚Digital Revolutions‘ im Barbican.

Gold von Memo Akten
Body Paint von Memo Akten

Als starker Befürworter von Open-Source-Software ist Akten einer der wichtigsten Mitwirkenden des openFrameworks-Projekts und hält Vorträge und Workshops auf der ganzen Welt. Im Jahr 2007 gründete er The Mega Super Awesome Visuals Company (MSA Visuals), ein kreatives Technologie-Studio. 2011 entwickelte sich daraus mit zwei neuen Partnern Marshmallow Laser Feast. Im Jahr 2014 verließ Memo MLF, um sich auf seine künstlerische Arbeit, Kollaborationen und Forschung zu konzentrieren.

Beitrag von Ursula Drees